Ausland

Mit dem Sieg von Iowa im Rücken hat Donald Trump auf dem Weg zur nächsten Vorwahl einen Abstecher im Gerichtssaal eingelegt. In New York traf er auf seine Klägerin, die Autorin E. Jean Carroll.

Begrenzte Bildschirmzeit, Schuluniformen, Pflichtdienst an der Nation – mit konservativen Ideen versucht Frankreichs Präsident Macron wieder in die Offensive zu kommen. Die Opposition spottet über einen »spießigen Auftritt«.

Die Raketen trafen laut ukrainischen Angaben Wohnblöcke: Bei einem russischen Angriff auf die Millionenstadt Charkiw sind zahlreiche Menschen verletzt worden. Militärische Ziele soll es in der Gegend nicht geben.

Nikki Haley wollte nur mitmachen, wenn Donald Trump auch kommt. Doch der Ex-Präsident denkt gar nicht daran. Nun hat der US-Sender ABC seine TV-Debatte zur nächsten Vorwahl in New Hampshire gestrichen.

Die Vermittlung Katars war offenbar erfolgreich: Die von der Hamas festgehaltenen Geiseln sollen Zugang zu Medikamenten erhalten. Im Gegenzug werden Hilfsgüter für die Palästinenser nach Gaza geliefert.

Seit 1948 regiert in Südtirol unangefochten die Volkspartei. Nun will der Landeshauptmann mit den Postfaschisten koalieren. Zuletzt protestierten Tausende dagegen, viele als Mahnung mit Mussolini-Porträts.

Nikki Haley will, dass sich Donald Trump endlich in einem TV-Duell stellt. Doch der hat das im Vorwahlkampf der Republikaner bislang nicht nötig gehabt. Seine Konkurrentin gibt sich trotzdem optimistisch.

Navy Seals haben bei einer nächtlichen Kommandoaktion vor der Küste Somalias Waffen aus Iran beschlagnahmt. Die mutmaßlichen Empfänger: die Huthis im Jemen. Die US-Armee hat außerdem Landstellungen der Miliz angegriffen.

Dem britischen Premierminister Rishi Sunak droht eine Revolte in der eigenen Partei. Seine Abschiebepläne gehen einigen Konservativen nicht weit genug. Der Konflikt könnte zu einer Regierungskrise anwachsen.

Bis zu 720 Kilometer lang, rund 5700 separate Schächte: Israel wurde von Umfang, Tiefe und Qualität der Tunnel in Gaza offenbar überrascht. Verteidigungsminister Gallant warnt nun, die Hamas wolle das Westjordanland »anzünden«.

So wie viele Ukrainer wollte auch der 34-jährige Volodymyr lange nicht in die Armee. Nun will der Staat nach einem neuen Gesetz rekrutieren, unerbittlich. Er hat keine Wahl: Die Soldaten an der Front sind völlig erschöpft.

Erst attackieren Irans Revolutionswächter Ziele im Irak und Syrien, nun feuern sie auch auf Orte in Pakistan. Die Attacke habe einer islamistischen Separatistengruppe gegolten. Eine Reaktion der Atommacht steht noch aus.