Ausland
Kurz vor den Präsidentschaftswahlen verschärft Russland den Ton gegenüber westlichen Vertretern im Land. Der US-Botschafterin will Moskau nun eine Protestnote überreicht haben, wegen »Versuchen der Einmischung«.
Laut dem Obersten Gericht von Alabama sind gefrorene Embryonen als Kinder anzusehen. Infolge des Urteils stoppten Fruchtbarkeitskliniken ihre Arbeit. Nun hat das Parlament des US-Staates reagiert.
Ursula von der Leyen hofft auf eine zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin. Für die Europawahl im Juni hat die Europäische Volkspartei sie nun zur Spitzenkandidatin gekürt.
Ein 2,6 Tonnen schwerer Batterieblock rast auf die Erde zu. Er wurde vor drei Jahren von der ISS als Weltraumschrott abgeworfen und sollte eigentlich verglühen.
Erstmals gibt es bei der jüngsten Serie von Huthi-Angriffen Tote. Mindestens drei Seeleute sollen bei einer Attacke auf das Schiff »True Condidence« im Golf von Aden getötet worden sein. Zwei Opfer stammen von den Philippinen.
Internationale Organisationen warnen seit Wochen vor einer Hungerkrise im Gazastreifen. Südafrika hat sich deswegen nun zum zweiten Mal an Den Haag gewandt. Hilfe könnte bald über Zypern kommen, auf dem Seeweg.
Nach dem Tod des Kremlgegners Alexej Nawalny verschärft das Auswärtige Amt seine Reisehinweise für Russland. Das »zum Teil gewaltsamen Vorgehen der Sicherheitskräfte« mache das Land auch für Deutsche unsicher.
Vor Fernsehdebatten mit seinen parteiinternen Konkurrenten hatte Donald Trump sich gedrückt. Mit dem amtierenden US-Präsidenten Joe Biden möchte der Republikaner im Wahlkampf nun aber diskutieren.
Im Kalten Krieg hätte Europa von Kuçova bombardiert werden sollen. Heute betreibt die Nato in der albanischen Stadt einen für etwa 50 Millionen Euro sanierten Luftwaffenstützpunkt. Der Grund: Wladimir Putin und seine Kriegslust.
Die konservative Regierung in Großbritannien will Arbeitnehmer weiter entlasten. Premierminister Sunak reagiert damit auf schlechte Umfragen vor der Wahl, die Opposition spricht von einer »Verzweiflungstat«.
Im September jährt sich die Entführung von 43 mexikanischen Studenten zum zehnten Mal. Vor dem Regierungssitz in Mexiko-Stadt demonstrieren Angehörige gegen die schleppenden Ermittlungen. Nun sind die Proteste eskaliert.
Donald Trump steht als Präsidentschaftskandidat der Republikaner so gut wie fest, seine Rivalin Nikki Haley gibt sich geschlagen. Für ihren Einsatz erhält sie viel Anerkennung. Nur nicht von ihrem großen Konkurrenten.