Ausland
Erst vor wenigen Tagen war Schweden der Nato beigetreten, jetzt macht Premierminister Kristersson klar: Sein Land soll kein nuklearer Stützpunkt werden.
Es fehlt der Ukraine an Soldaten, Munition und Verteidigungsanlagen. Russland ist derzeit im Vorteil und könnte Geländegewinne machen. Aber das heißt noch lange nicht, dass der Krieg für Kiew verloren ist.
Israel will Muslimen das Beten an der Aksa-Moschee während des Ramadans erlauben. Doch schon am Vorabend des Fastenmonats sollen Sicherheitskräfte Berichten zufolge junge Männer gewaltvoll am Zugang gehindert haben.
Eine Aktivistengruppe um Greta Thunberg hat vor dem schwedischen Parlament für mehr Klimaschutz demonstriert – und dabei Zugänge zu dem Gebäude versperrt. Draußen bleiben mussten die Abgeordneten aber nicht.
50 Jahre nach dem Ende der Diktatur wählt Portugal mit Rekordergebnis Rechtsradikale ins Parlament. Die aktuelle Regierung und das bisherige Parteiensystem scheinen am Ende. Was heißt das für die Zukunft? Drei Lehren und eine Mahnung.
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Bundeskriminalamt (BKA) fahnden gemeinsam nach einem bisher unbekannten Mann wegen des Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes.
Im Prozess um die Gewalttat an zwei US-Touristinnen nahe Schloss Neuschwanstein in Bayern hat das Landgericht Kempten den Angeklagten wegen Mordes, Vergewaltigung und versuchten Mordes zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.
Der Mord an der 12-jährigen Luise aus Freudenberg schockte das ganze Land. Nun gibt es neue Details zu dem Fall. Das Handy von einer Täterin war insgesamt 72 Minuten am Tatort eingeschaltet. Zuerst sollte Luise wohl erstickt werden.
Kein Waffenstillstand in Gaza zum Beginn des Ramadan – dafür ein Schlagabtausch zwischen Biden und Netanyahu. Der Papst gibt den Gerhard Schröder. Und: Sandra Hüller verliert bei den Oscars. Siegerin ist sie trotzdem. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Eigentlich hätte die »Open Arms« schon auf dem Weg aus Zypern nach Gaza sein sollen. Doch das Schiff mit 200 Tonnen Hilfsgütern hängt in Larnaka fest. Die gefährliche Überfahrt soll nun am Morgen starten.
Die weltweiten Waffenimporte sind rückläufig, doch manche Regionen rüsten laut einer aktuellen Studie stark auf. Während die USA ihre Waffenausfuhren massiv ausbauen, rutscht ein Land bei den Exporten ab.
Seit Tagen greifen Banden haitianische Krankenhäuser, Gerichte und Polizeistationen an. Hunderttausende sind auf der Flucht. Nun fliegen Deutschland und die USA einen Teil ihrer Mitarbeiter aus.