Ausland

Cristina Fernández de Kirchner muss wegen Korruption eine sechsjährige Haftstrafe verbüßen. Ein Gericht hat der früheren argentinischen Staatschefin jetzt Hausarrest mit elektronischer Überwachung gewährt.

Spanien hat einen Bericht über den stundenlangen Blackout auf der Iberischen Halbinsel im April vorgelegt. Demnach gibt es keine Anhaltspunkte für einen Cyberangriff als Ursache. Einige Fragen bleiben aber offen.

Die amerikanische Heimatschutzministerin Kristi Noem ist per Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren worden. Hintergrund ist wohl eine allergische Reaktion.

Das Gesetz beschlossen Männer vor fast 150 Jahren: Seitdem sind Schwangerschaftsabbrüche in England und Wales im Grundsatz strafbar. Das ändert sich jetzt.

Ohne den US-Präsidenten herrscht beim Gipfel wieder Einigkeit: Nach der vorzeitigen Abreise Donald Trumps sichern die verbliebenen G7-Staatenlenker der Ukraine ihre Unterstützung zu. Kanzler Merz wertet das Treffen als Erfolg.

Die Protestwelle gegen Donald Trumps Einwanderungspolitik und die Entsendung von Soldaten nach Los Angeles ebbt ab. Bürgermeisterin Bass hebt daher die von ihr verhängte Ausgangssperre für die Innenstadt wieder auf.

Die Attacke Israels hat die Menschen in Iran unvorbereitet erwischt. Verzweiflung und Wut sind bei vielen groß – über den Angreifer, aber auch über das eigene Regime. Der SPIEGEL hat mit einigen von ihnen gesprochen.

Der Bundeskanzler findet am Rande des G7-Gipfel deutliche Worte für den israelischen Angriff auf Iran. Israel spricht er »größten Respekt« für das Vorgehen gegen das Regime in Teheran aus und zeigt sich dankbar.

Ist Teheran zu Gesprächen bereit? Nach Tagen verheerender israelischer Bombenangriffe scheint sich die Lage zu ändern. Das sagen Experten zu den Hintergründen.

Auf einer Dienstreise in Russland ist eine EU-Diplomatin nach SPIEGEL-Informationen brutal attackiert worden. Zwei Mitarbeiter der russischen Sicherheitsbehörden hatten sie zuvor bedroht.

Mit dem Angriff auf Iran verfolgt Israel ein Lebensziel von Benjamin Netanyahu. SPIEGEL-Reporterin Juliane von Mittelstaedt erklärt, warum der Premierminister damit das größte Risiko seines Lebens eingeht.

Mit dem Angriff auf Iran verfolgt Israel ein Lebensziel von Benjamin Netanyahu. SPIEGEL-Reporterin Juliane von Mittelstaedt erklärt, warum der Premierminister damit das größte Risiko seines Lebens eingeht.