Schlagzeilen
Milliarden für die Verteidigung, Milliarden für die Infrastruktur. Der deutsche Staat investiert viel Geld und nimmt dafür neue Schulden auf. Wie das funktioniert, erklärt Lukas Wiehler.
In Istanbul soll es heute Gespräche zwischen der Ukraine und Russland geben. Russlands Geheimdienst hat nach eigenen Angaben einen Brandanschlag auf den Schienenverkehr verhindert.
Die Ukraine und Russland verhandeln weiter über eine Waffenruhe. Friedrich Merz bereitet sich auf seinen Besuch bei Donald Trump vor. Und wieder haben Unwetter viel Schaden angerichtet. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Dissens innerhalb der Union: CSU-Landesgruppenchef Hoffmann weist Äußerungen von Außenminister Wadephul zurück, der Waffenlieferungen an Israel auf den Prüfstand stellen will.
Wahlkrimi in Polen: Bei der ersten Prognose lag noch der Pro-Europäer Trzaskowski vorn. Nun zeichnet sich bei der Präsidentenwahl ein Sieg des rechtskonservativen Bewerbers Nawrocki ab. Von Martha Wilczynski-Bartels.
Seit mehr als einem halben Jahr protestieren die Menschen in Serbien gegen die Regierung. Nun gingen erneut Tausende Menschen in mehr als 25 Städten auf die Straße - und forderten vorgezogene Wahlen.
»Zu Hause sicher und im Ausland stark«: So begründet der britische Verteidigungsminister die Bestellung von bis zu einem Dutzend neuartiger U-Boote. Dabei erwähnt er Russland ausdrücklich.
Die frühere Außenministerin Baerbock soll heute zur Präsidentin der UN-Vollversammlung gewählt werden. Die Personalie sorgte bereits im Vorfeld für Kritik - auch weil sie ihre Rolle anders ausüben will als ihre Vorgänger. Von Martin Ganslmeier.
Sie wurde als Klimakämpferin bekannt, kritisierte zuletzt aber auch Israels Vorgehen in Gaza. Jetzt sticht Greta Thunberg mit anderen Aktivisten in See. Ihre Mission: Hilfslieferungen und Aufmerksamkeit für das Kriegsgebiet.
Sie wurde als Klimakämpferin bekannt, kritisierte zuletzt aber auch Israels Vorgehen in Gaza. Jetzt sticht Greta Thunberg mit anderen Aktivisten in See. Ihre Mission: Hilfslieferungen und Aufmerksamkeit für das Kriegsgebiet.
Im US-Bundesstaat Colorado sind mehrere Menschen auf einer Pro-Israel-Demonstration attackiert und verletzt worden. Das FBI spricht von einem Terrorangriff. Ein Mann wurde festgenommen.
Im US-Bundesstaat Colorado hat ein Mann offenbar Teilnehmer einer Pro-Israel-Veranstaltung angegriffen. Der Chef der Bundespolizei spricht von einem »gezielten Terroranschlag«. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.