Schlagzeilen
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte sich im Palästinenserkonflikt zuletzt für eine Zweistaatenlösung ausgesprochen. Washingtons Vertreter in Israel hält das für »unglaublich unangemessen« – und hat eine eigene Idee.
Mit Karol Nawrocki rückt nun der Kandidat der nationalkonservativen Rechten auf das höchste Staatsamt – eine Katastrophe aus Sicht der liberalen Regierung von Donald Tusk. Was der Sieg für das Land und die EU bedeutet.
Ob einzelnes Zimmer oder Zweitwohnung: Bevor Wohnraum ungenutzt bleibt, vermietet man ihn doch lieber unter. Wer Konflikte mit den Steuerbehörden vermeiden will, sollte diese Regeln kennen.
Am deutschen Aktienmarkt zeichnet sich ein schwungloser Start in den neuen Börsenmonat ab. Das Hin und Her der US-Zollpolitik hält die DAX-Anleger weiter in Atem.
CSU-Landesgruppenchef Hoffmann kritisiert Äußerungen von Außenminister Wadephul zum Umgang mit Israel. Ein Aktivistenschiff mit Greta Thunberg an Bord ist in Richtung Gazastreifen aufgebrochen, um Hilfsgüter zu liefern.
Südkorea galt als stabile Demokratie, bis der ehemalige Präsident Yoon überraschend das Kriegsrecht ausrief - und am Parlament scheiterte. Morgen wählt das Land einen neuen Präsidenten. 11KM ordnet die Bedeutung der Wahl ein.
Unmut über Grenzkontrollen - können sie besser geregelt werden? Ein Schwimmbecken ist nicht tief genug, nun muss der Sprungturm gesperrt werden. Was bringen uns DIN-Normen? Die Themen bei 15 Minuten.
Böse Überraschung für Last-Minute-Überweiser am Sonntag: Wegen eines Ausfalls der Legitimierungsfunktion mussten Sparkassen-Kunden stundenlang auf den Zugriff zu ihrem Konto warten.
Böse Überraschung für Last-minute-Überweiser am Sonntag: Wegen eines Ausfalls der Legitimierungsfunktion mussten Sparkassen-Kunden stundenlang auf den Zugriff zu ihrem Konto warten.
Der Kandidat der rechtsnationalistischen PiS, Nawrocki, wird neuer polnischer Präsident. Er setzte sich nach Angaben der Wahlkommission knapp mit 50,89 Prozent in der Stichwahl durch. Bei der ersten Prognose lag noch der Pro-Europäer Trzaskowski vorn.
Der rechtskonservative Kandidat Karol Nawrocki hat die Präsidentenwahl in Polen knapp für sich entschieden. Das verkündet die Wahlkommission nach Auszählung aller Stimmen.
Milliarden für die Verteidigung, Milliarden für die Infrastruktur. Der deutsche Staat investiert viel Geld und nimmt dafür neue Schulden auf. Wie das funktioniert, erklärt Lukas Wiehler.