Ausland
Martin Griffiths gilt als einer der profiliertesten Uno-Vertreter. Er verhandelte über das Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine, koordiniert Hilfen für den Gazastreifen. Nun kündigt er seinen Rückzug an.
Das Uno-Palästinenserhilfswerk UNRWA wirft Israel vor, keine Hilfskonvois mehr in den Norden des Gazastreifens zu lassen. Dort leiden die Menschen Hunger. Israels Regierung verspielt damit die letzten Sympathien.
Aus vielen Teilen Europas kommen Menschen, um die Ukraine in ihrem Kampf gegen Wladimir Putin zu unterstützen. Einige verlieren ihr Leben. Wie die deutsche Sanitäterin Diana Wagner.
Der Trump-Strafprozess im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin war kurzfristig verschoben worden. Nun stellt der Richter klar: In drei Wochen soll es losgehen.
Russische Behörden haben nach dem Anschlag auf die Moskauer Konzerthalle elf Verdächtige ausgemacht. Sieben davon sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft, mutmaßliche Folter inklusive.
Der Weltsicherheitsrat hat sich erstmals auf eine Forderung nach einer Waffenruhe im Gazakrieg verständigt – dank einer Enthaltung der USA. Aus Protest sagt Israels Premier einen Besuch von Diplomaten in Washington ab.
Die Kremlpropaganda tut viel dafür, den Terroranschlag auf eine Konzerthalle bei Moskau mit der Ukraine in Verbindung zu bringen. Wohl auch, um von eigenen Fehlern abzulenken. Eindrücke aus den russischen Nachrichtensendungen.
Donald Trump sollte im New Yorker Betrugsprozess Hunderte Millionen Dollar aufbringen – sonst drohte die Pfändung seiner Immobilien. Nun gewährt das Gericht dem Ex-Präsidenten eine Reduzierung der Kautionszahlung.
In Österreichs reichster Großstadt wachsen die Kommunisten zur zweitstärksten Kraft, Frontmann Kay-Michael Dankl wird Vizebürgermeister. Über einen Linken, den selbst die rechte FPÖ fürchten muss.
Bislang blockierten Russland und China die Entscheidung im Uno-Sicherheitsrat – oder die USA. Nun hat sich das Gremium erstmals für eine Feuerpause im Gazakrieg ausgesprochen.
In Oberbayern ist ein Deutscher mit seinem Auto absichtlich in eine Menschengruppe gefahren. Zwei Männer wurden dabei verletzt. Der 53-Jährige Autofahrer sitzt in U-Haft auf Verdacht eines versuchten Tötungsdelikts.
Außenministerin Annalena Baerbock kritisiert Israel für Pläne einer Offensive in der mit Flüchtlingen überfüllten Stadt Rafah. Die katastrophale Versorgungslage fördere neuen Terror.