Ausland

Detonationen beschädigten 2022 die beiden Nord-Stream-Pipelines. Nun beendet Schweden seine Ermittlungen zu den Anschlägen. Die schwedischen Beweismittel könnten ans deutsche BKA gehen.

Eva Kaili soll EU-Gelder in betrügerischer Absicht ausgegeben haben. Nun hat das Europäische Parlament den Weg für Ermittlungen freigemacht.

Bei einem massiven russischen Luftangriff wurde ein Mensch getötet, viele verletzt. Selenskyj gründet eine eigenständige Drohnentruppe. Und: Russland verliert ein Drittel seiner Schwarzmeerflotte. Der Überblick.

Rückschlag für Nikki Haley: Bei den US-Vorwahlen in Nevada setzten 32 Prozent für sie ihr Kreuz. Deutlich mehr Menschen stimmten für die Option »keiner dieser Kandidaten«. Donald Trump war auf dem Wahlzettel nicht aufgeführt.

Die USA ringen um neue Hilfsgelder für ihre Verbündeten. Ein Vorstoß der Republikaner für weitere Israel-Unterstützung ist nun gescheitert. Die Demokraten sahen darin einen politischen Trick.

Argentiniens Parlament sieht Nachbesserungsbedarf bei den umstrittenen Gesetzesvorhaben von Präsident Milei – und schickt das Reformpaket zurück in die Ausschüsse. Das Staatsoberhaupt reagierte empört.

Wie groß sind die Chancen auf eine befristete Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas? Die Terrororganisation hat auf einen Vorschlag internationaler Vermittler reagiert. Laut US-Präsident Biden gibt es »etwas Bewegung«.

Es sollte ein spektakulärer PR-Stunt im Wahljahr werden – und geriet zur Peinlichkeit für die US-Republikaner: Ihr Impeachment gegen Minister Mayorkas scheiterte in den eigenen Reihen.

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders wollte nach seinem Wahltriumph ein Bündnis mit drei weiteren rechten Parteien schmieden, aber eine ließ die Verhandlungen jetzt platzen. Wilders ist enttäuscht.

Ein gewaltiges Hilfspaket für die Ukraine ist geschnürt – doch die Trump-treuen Republikaner im US-Kongress wollen darüber nicht einmal abstimmen. Joe Biden wird nun deutlich.

Mit einer Richtlinie einigt sich die EU auf ein gemeinsames Vorgehen für den Schutz von Frauen. Das Vorhaben berücksichtigt aber einen zentralen Punkt nicht – auch wegen der Blockade der Bundesregierung.

Es wäre Putins erstes Interview mit einem westlichen Moderator seit Beginn des Krieges in der Ukraine. Der rechte Moderator Carlson rechtfertigt das Gespräch bereits, der Kreml äußert sich indes nicht dazu.