Ausland

Vertreter der FPÖ reisen nach Kabul, Sozialdemokraten ehren einen Rassisten, und ein Bundesland macht Abtreibungen unmöglich – es war eine verwirrende Woche in Österreich.

Vertreter der FPÖ reisen nach Kabul, Sozialdemokraten ehren einen Rassisten, und ein Bundesland macht Abtreibungen unmöglich – es war eine verwirrende Woche in Österreich.

Vor neun Jahren verschwanden 43 Studenten in der mexikanischen Kleinstadt Iguala. Neue Enthüllungen zeigen, wie Polizei, Militär und staatliche Stellen mit den Killern eines Drogenkartells kooperierten.

Laut offiziellen Angaben leiden Tausende Retter an den Folgen der Anschläge vom 11. September in New York. Auch die Zahl der Todesopfer steigt.

In Thailand führt der Aktivist und Anwalt Arnon Nampa die Demokratiebewegung an. Jetzt muss er ins Gefängnis, weil er den König beleidigte – er entkommt allerdings der möglichen Höchststrafe.

Hunderte Soldaten der US-Armee sind noch in Syrien aktiv. Ihr Fokus: Kampf gegen den »Islamischer Staat«. Nun haben sie einen Top-Kader der Terrormiliz verhaftet. Bei dem Einsatz wurden keine Zivilisten getötet oder verletzt.

Eine Mitarbeiterin beschuldigt Mark Meadows, nach der verlorenen Wahl jeden Morgen wichtige Papiere in seinem Büro verbrannt zu haben. In ihrem Buch schreibt die Frau auch, dass Rudy Giuliani sie begrapscht haben soll.

Das russische Marine-Hauptquartier auf der Krim wurde weitgehend zerstört. Laut London wird die Schwarzmeerflotte ihre Kernaufgaben dennoch weiter erfüllen können, darüber hinaus aber Schwierigkeiten haben. Die News.

Bei der Explosion eines Treibstofflagers in Stepanakert in Bergkarabach sind mindestens 20 Menschen gestorben. 290 sind verletzt, viele lebensgefährlich. Die Ursache der Explosion ist weiter unklar.

China und die Philippinen erheben Anspruch auf das Scarborough-Riff. Peking errichtete am Sonntag eine Barriere, die philippinische Fischer an der Durchfahrt hinderte. Dann kamen Taucher mit Messern.

China und die Philippinen erheben Anspruch auf das Scarborough-Riff. Peking errichtete am Sonntag eine Barriere, die philippinische Fischer an der Durchfahrt hinderte. Dann kamen Taucher mit Messern.

In fünf Bundesländern hat die Bundespolizei am frühen Dienstagmorgen Wohnungen und Wohnhäuser wegen des Verdachts des banden- und gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern durchsucht.