Ausland

Im Süden Gazas vermutet Israel die letzten »Bastionen der Hamas«. Uno-Generalsekretär António Guterres warnt vor einer Militäroffensive in dem Gebiet. Er forderte einen Waffenstillstand und die Freilassung aller Geiseln.

Marianne Williamson war gegen US-Präsident Biden in den Vorwahlen der Demokraten angetreten. Nun gibt die Selbsthilfe-Buchautorin auf. Für den Amtsinhaber gibt es trotzdem schlechte Nachrichten.

Nordkorea hat Südkorea die wirtschaftlichen Beziehungen aufgekündigt. In Seoul reagiert man verständnislos – und macht ein Angebot.

Die Republikaner im US-Senat haben Milliardenhilfen für Ukraine und Israel blockiert. In Berlin ist man alarmiert: Mit einer erneuten Präsidentschaft von Donald Trump wäre die Zukunft der freien Ukraine in Gefahr.

Antony Blinken drängt Israel mit deutlichen Worten zu mehr Schutz für die Zivilisten im Gazastreifen. Die Gewalt der Hamas darf laut dem US-Minister »kein Freibrief dafür sein, selbst andere zu entmenschlichen«.

In Joe Bidens Privaträumen sind 2022 Verschlusssachen aufgetaucht – die dort nicht hätten sein dürfen. Nun hat der Sonderermittler in der heiklen Affäre seine Arbeit beendet.

Die US-Armee geht weiter gegen Drahtzieher der tödlichen Attacke in Jordanien vor. Nun flog sie einen Angriff mitten in Bagdad – mit proiranischen Einheiten als Ziel. Die Aktion war offenbar erfolgreich.

Bei Bauarbeiten in Lippetal im Kreis Soest sind am Mittwoch 15 Schädel und eine Vielzahl von Knochen ausgegraben worden. Die Polizei geht in ihrer ersten Einschätzung der gefundenen Überreste davon aus, dass es sich um menschliche Knochen handelt, die mindestens 40 bis 50 Jahre dort gelegen haben müssen, sagte eine Sprecherin.

Der US-Senat hat ein Abkommen zur Grenzsicherung und Hilfen für Israel und die Ukraine abgelehnt. Die Verabschiedung wurde durch die Republikaner verhindert.

Der US-Senat hat am Mittwoch ein umfassendes Paket zur nationalen Sicherheit und zur Grenzreform abgelehnt.

Bei Gefahr durch Terroranschläge oder Organisierte Kriminalität können Staaten im Schengenraum nun für mehrere Jahre Kontrollen an ihren Binnengrenzen einführen. Derartige Grenzkontrollen müssten jedoch das letzte Mittel sein.

Nach seinem Rekordhoch am Dienstag über 17 000 Punkten hat der Dax erst einmal eine Verschnaufpause eingelegt. Er schloss am Mittwoch um 0,65 Prozent niedriger auf 16 921,96 Punkten.