Ausland
Die Spannungen zwischen dem US-Präsidenten und dem israelischen Premier nehmen weiter zu. Hier erklärt der Experte Peter Beinart, wie das Verhältnis zu Netanyahu Bidens Wahlkampf belasten könnte.
Vier Mitglieder einer Familie - darunter zwei Kinder - sterben bei einem Brand in einem Altbau in Solingen. Ein Sachverständiger kommt zu einem tragischen Ergebnis.
Der britische Verteidigungsetat ist unterfinanziert, klagte ein früherer hochrangiger Ex-Militär im Unterhaus. Das Land wäre auf sich allein gestellt kaum langfristig wehrhaft.
Der Weltsicherheitsrat forderte eine Waffenruhe im Gazastreifen, dann behauptete Israel, dies habe den Verhandlungen mit der Hamas geschadet. Ein US-Sprecher sieht darin »rhetorische Ablenkungsmanöver«.
Ein Skandal um Kindesmissbrauch erschüttert Ungarn. Seit Wochen protestieren Menschen gegen Ministerpräsident Orbán. Der Ex-Mann einer zurückgetretenen Politikerin fordert die Regierung besonders erfolgreich heraus.
Auf der A9 bei Leipzig hat sich am Mittwochmorgen ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Reisebus ereignet. Mindestens ein Mensch ist dabei gestorben, Dutzende sollen verletzt sein. Noch ist die Lage unübersichtlich.
Dutzende Nobelpreisträgerinnen und -träger rufen zu einem härteren Vorgehen gegen Russland auf. In einem dem SPIEGEL vorliegenden Brief werfen sie dem Westen fatales Appeasement vor – und ziehen Parallelen zum Umgang mit Hitler.
Familientragödie in Baden-Württemberg: Ein 19-Jähriger soll im Kreis Waldshut seine Eltern und seinen Bruder mit einer Stichwaffe getötet haben. Die Schwester ist schwer verletzt.
Russische Vorstöße, heftige Gefechte am Boden: Wladimir Putins Truppen setzen der Ukraine an der Front im Osten immer stärker zu. In Kiew sorgt derweil ein Wechsel an der Spitze des nationalen Sicherheitsrats für Aufsehen.
»Das ist nicht gerade vertrauenerweckend«, sagt Gouverneur Henry McMaster. In seinem Bundesstaat ist ein Konto mit 1,8 Milliarden Dollar aufgetaucht. Niemand weiß, woher das Geld kommt – und wohin es sollte.
Der Blick auf Wählerumfragen war für Joe Biden zuletzt eher frustrierend. Doch nun liegen tatsächlich mal positive Zahlen vor. Besonders die Staaten mit vielen Wechselwählern dürften ihn ermutigen.
Eine Bibel für die Trump-Jünger. Der von hohen Prozesskosten geplagte Ex-Präsident verkauft kurz vor Ostern eine Ausgabe seines »Lieblingsbuchs«. Kostenpunkt: knapp 60 US-Dollar.