Ausland

Der Mann sei ein »ukrainischer und kanadischer Held«: Anthony Rota ehrte im Unterhaus in Ottawa einen früheren SS-Mann – im Beisein von Wolodymyr Selenskyj. Nun zieht der Parlamentspräsident Konsequenzen.

Präsidentensohn Hunter Biden geht juristisch gegen Donald Trumps Ex-Anwalt vor. Rudy Giuliani soll unrechtmäßig seinen Laptop und Dateien gehackt haben. Darin offenbar: Geschäftsdateien und Nacktfotos.

Der Vater soll Schüler mit dem Gürtel verprügelt haben, der Sohn erinnert sich an ein »Klima der Angst«. Ein Dokumentarfilm bringt die evangelikal lebende Unternehmerfamilie Läderach in Bedrängnis.

Motoren, Nachtsichtgeräte, Schlauchboote: Die Bundespolizei hat tunesische Grenzwächter über Jahre hinweg trainiert und ausgestattet – obwohl es immer wieder Kritik an ihrer Arbeit gibt.

Bei einem schweren Unfall zwischen Blankenheim und Wimmelburg sind drei Menschen ums Leben gekommen. Die L151 ist gesperrt.

19 weitere Jahre kommen obendrauf: Ein russisches Gericht hat die jüngste Verurteilung von Alexej Nawalny bestätigt. Vor Gericht stand der Kremlkritiker diesmal wegen angeblichem »Extremismus«.

19 weitere Jahre kommen obendrauf: Ein russisches Gericht hat die jüngste Verurteilung von Alexej Nawalny bestätigt. Vor Gericht stand der Kremlkritiker diesmal wegen angeblichem »Extremismus«.

Auf der Krim treffen die Ukrainer die Russen erfolgreich mit Raketen. Doch an der Südfront gelingen nur kleinere Vorstöße. Ein Militärexperte sagt: Distanzschläge ersetzen nicht den Kampf am Boden.

Das Eigenheim ist der Traum vieler Deutschen. Dass derzeit kaum gebaut wird, führt der Chef einer Traditionsziegelei auf drei Fehler der Ampelregierung zurück.

Die Ukraine hatte Viktor Sokolows Tod gemeldet. Jetzt soll ein russisches Video den Schwarzmeerflottenchef mit einem auffälligen Kissen in einer aktuellen Schalte zeigen. Kiew kündigte eine Prüfung an.

Gesprengte Ostsee-Pipelines - Verdächtige Ukrainer dementieren Beteiligung an Nord-Stream-Anschlägen
Ein Jahr nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines gibt es mehrere Tatverdächtige. Sie stammen wohl alle aus der Ukraine. Nach Recherchen von ARD, Süddeutscher Zeitung und Zeit dementieren die meisten eine Tatbeteiligung.

Die Beziehungen zwischen Seoul und Pjöngjang werden immer schlechter. Nun hat sich das südkoreanische Militär der Welt präsentiert, unter den Augen von Präsident Yoon Suk-yeol – und mit US-Soldaten.