Ausland

Hat Donald Trump sich durch seine Rolle beim Sturm aufs Kapitol für Präsidentschaftswahlen disqualifiziert? So sah es ein Gericht in Colorado. Nun befasst sich das Oberste Gericht der USA mit dem politisch explosiven Fall.

Präsident Selenskyj sieht die Zeit für Veränderungen gekommen: In der Führung der ukrainischen Streitkräfte gibt es einen Wechsel. Betroffen ist Armeechef Saluschny, ein Nachfolger steht schon fest – Olexsandr Syrskyj.

Die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus machen Mut – und erscheinen zugleich seltsam schwunglos. Welche Lehren können die Deutschen aus Protesten für mehr Demokratie in der Türkei ziehen?

Der aserbaidschanische Autokrat Alijew hat sich wiederwählen lassen – mit einem wundersamen, von Beobachtern kritisierten Ergebnis. Die Exil-Journalistin Fatima Karimova hält Europa für die Lage im Land für mitverantwortlich.

Er wurde als Deutscher geboren, nahm später die französische Staatsangehörigkeit an und setzte sich für die Aussöhnung ein. Nun ist der Politologe Alfred Grosser im Alter von 99 Jahren in Paris gestorben.

Er wurde als Deutscher geboren, nahm später die französische Staatsangehörigkeit an und setzte sich für die Aussöhnung ein. Nun ist der Politologe Alfred Grosser im Alter von 99 Jahren in Paris gestorben.

Merkel oder Kohl – da kann man schon mal durcheinanderkommen: US-Präsident Joe Biden hat bei einem Auftritt den Altbundeskanzler auferstehen lassen. Es ist Bidens zweiter Patzer dieser Art binnen Kurzem.

Der Ausgang der Wahl in Russland ist eine abgemachte Sache. Kremlgegner Michail Chodorkowski fordert den Westen auf, ein Zeichen zu setzen – und den Autokraten zu schwächen.

Anhänger von Jair Bolsonaro stürmten nach seiner Wahlniederlage den Nationalkongress. Nun hat die brasilianische Bundespolizei erneut Razzien durchgeführt. Der Ex-Präsident selbst muss seinen Pass abgeben.

China und Russland gemeinsam gegen die USA – das ist der Tenor eines Telefonats zwischen Xi Jinping und Wladimir Putin. Eine Positionierung des Kreml dürfte der Führung in Peking besonders gefallen haben.

Roaminggebühren machen auch vor Politikern keinen Halt: Schottlands Gesundheitsminister gibt nun wegen einer extrem hohen Rechnung seinen Posten ab. Offenbar wurde ihm die Fußballbegeisterung seiner Kinder zum Verhängnis.

Seit Donnerstagmorgen wird eine prominente Journalistin vermisst. Nach ihr suchen die Helfer vom österreichischen Braunau aus - und fahren auch mit Booten den Inn ab.