Ausland
Israel gerät für sein Vorgehen im Gazastreifen international zunehmend in die Kritik. Nun hat Den Haag entschieden: Das Land muss mehr für die Versorgung der Not leidenden Menschen tun.
Während der Attacke auf Israel am 7. Oktober sollen Terroristen an mehreren Orten Zivilisten vergewaltigt haben. Ein mutmaßlicher Täter hat sich nun laut Angaben der israelischen Armee zu einer Schändung bekannt.
In Österreich möchte die Volkspartei von Bundeskanzler Nehammer festlegen, was die Gesellschaft der Alpenrepublik ausmacht. Ein durchschaubares Wahlkampf-Manöver, bei dem nicht mal sicher ist, ob es bei Umfragen hilft.
Ein Skandal um Pädophilie und Korruption erschüttert Ungarn. Tausende fordern einen Rücktritt des Premiers. Ein ehemaliger Gefolgsmann will die Bewegung anführen. Könnte er Orbáns Dauerherrschaft beenden?
Inmitten des Gazakriegs erhält die Palästinensische Autonomiebehörde einen neuen Ministerpräsidenten: Mohammed Mustafa will künftig auch wieder Verantwortung im Gazastreifen übernehmen.
Mehr als drei Millionen Syrer leben in der Türkei unter temporärem Schutz und dürften nicht gegen ihren Willen abgeschoben werden. Laut Human Rights Watch hat die Regierung dagegen verstoßen.
Seit einem Jahr hält Moskau den »Wall Street Journal«-Journalisten Evan Gershkovich fest. Seine große Schwester Danielle spricht darüber, wie sie die Ungewissheit aushält und warum Evan Russland trotz allem liebt.
Vor über 60 Jahren töteten Sicherheitskräfte in Paris mutmaßlich Dutzende Demonstranten bei algerischen Unabhängigkeitsprotesten. Eine Abgeordnete spricht von einem »Staatsverbrechen«.
Im politisch instabilen Bulgarien ist es nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Nikolai Denkow nicht gelungen, eine neue Regierung zu bilden. Nun werden neue Wahlen vorbereitet.
Benedikt Gärtner (27) arbeitet im Durchschnitt 50 bis 60 Stunden in der Woche. Er verrät auch, wieso manche Menschen die Gen Z für faul halten.
Südafrika wirft Israel vor dem IGH einen Genozid in Gaza vor. Nun will sich Irland in den Prozess einschalten. Auch das Verweigern humanitärer Hilfe könne auf genozidale Absichten hindeuten.
Südafrika wirft Israel vor dem IGH einen Genozid in Gaza vor. Nun will sich Irland in den Prozess einschalten. Auch das Verweigern humanitärer Hilfe könne auf genozidale Absichten hindeuten.