Ausland

Die Hisbollah hat Israel mit Raketen beschossen – wohl eine Reaktion auf die gezielte Tötung einer ihrer Kommandeure. Lob für ihren Kampf bekam die Schiitenmiliz von einem hohen Gast in Beirut: Irans Außenminister Hossein Abdollahian.

Benjamin Netanyahu hat der israelischen Armee den Befehl gegeben, alle Hamas-Verbände niederzukämpfen – auch in der Grenzstadt Rafah. Dort leben rund eine Million Flüchtlinge. Nun kommt Kritik aus Ramallah.

Tausende Chilenen haben Abschied vom früheren Staatschef Sebastián Piñera genommen. Er war bei einem Hubschrauberabsturz gestorben. Seine Vorgänger und sein Nachfolger lobten den Ex-Präsidenten bei der Trauerfeier.

Er hat Kohl mit Merkel verwechselt, Mitterrand mit Macron – und hat nun auch noch Abdel Fattah el-Sisi zum »mexikanischen Präsidenten« gemacht. Der Geisteszustand von Joe Biden wird in den USA heftig diskutiert. Nun mischt sich seine Vize ein.

Verurteilte Vergewaltiger von Minderjährigen sollen künftig in Madagaskar operativ oder chemisch kastriert werden. So sieht es ein Gesetz vor, das Unterhaus und Senat gebilligt haben – von Amnesty International kommt Kritik.

»Vorsätzliche Angriffe auf zivile Infrastruktur sind ein Kriegsverbrechen«: Human Rights Watch verurteilt türkische Militärschläge auf kurdische Stellungen in Syrien scharf. Ankara dementiert die Vorwürfe.

An der Grenze zum Libanon droht die Eskalation des Konflikts in Nahost. In den Flüchtlingscamps im Süden von Gaza fehlt es an allem und militante Palästinenser im Westjordanland schwören auf den Kampf gegen Israel.

»Zehntausende werden wahrscheinlich sterben«: Die Uno warnt vor der katastrophalen Lage der Kinder im Bürgerkriegsland Sudan. Bei Morden, sexueller Gewalt und der Rekrutierung von Kindersoldaten gibt es einen »500-prozentigen Anstieg«.

Vor einem Lufthansa-Flug von Bangkok nach München am Donnerstag spuckt ein deutscher Passagier schon beim Einsteigen Blut. Das Flugzeug startet trotzdem, doch der Zustand des Mannes verschlechtert sich. Er stirbt noch während des Fluges.

Oleksandr Syrsky ist der neue Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte. Kann er Russland besiegen? Viele halten ihn für rücksichtslos und sagen: Er jagt Soldaten durch den Fleischwolf.

Seit Tagen wüten in Chile Waldbrände, mehr als 120 Menschen kamen im Feuer um. Die Soziologin Marta Lagos glaubt, dass womöglich Brandstifter am Werk waren – es wäre nicht das erste Mal.

Unter Präsident François Mitterrand war Robert Badinter Justizminister, bis zuletzt blieb er eine moralische Autorität des Landes. Gegen viele Widerstände hatte er 1981 in Frankreich die Todesstrafe abgeschafft.