Ausland

»Derzeit behält der Minister die Funktionen und Pflichten seines Amtes«: Der krebskranke Lloyd Austin musste wegen eines akuten Blasenproblems in eine Militärklinik. Seine Stellvertreterin steht laut Pentagon bereit.

Der Konservative Alexander Stubb entscheidet nach der ersten Wahlrunde auch die Stichwahl für sich – und steht als nächster Präsident von Finnland fest. Das Ergebnis war allerdings knapper als vorhergesagt.

Während die israelische Armee eine Offensive auf die Stadt Rafah vorbereitet, dringt der US-Präsident auf den Schutz von Zivilisten. Premier Netanyahu sagt in einem TV-Interview, die Flüchtlinge hätten »viel Platz, wo sie hinkönnen«.

Dass Nordkoreas Diktator Kim Jong Un im Gegensatz zu seinem Volk in Saus und Braus lebt, ist bekannt. Nun zeigen Rechnungen, wie viel er für seine weiblichen Unterhalter ausgibt.

Der frühere Ministerpräsident Alexander Stubb entscheidet nach der ersten Wahlrunde auch die Stichwahl für sich. Es wird am Ende knapper als vorhergesagt.

»Wir werden unsere Pläne nicht ändern, nur weil Putin einem Journalisten ein Interview gegeben hat«: In Estland zeigt man sich unbeeindruckt vom Tucker-Carlson-Interview des Kremlchefs. Lob gibt es für Deutschland.

Ein Bürgerrat soll Marlene Engelhorns Geld verteilen – ohne ihre Mitsprache. Im Podcast erklärt die BASF-Erbin, warum sie 25 Millionen Euro verschenkt und höhere Steuern für Vermögende fordert.

Ägypten hält seine Grenze zum Gazastreifen dicht. Sollte die Netanyahu-Regierung eine Offensive auf Rafah starten, würde das die bilateralen Beziehungen extrem belasten, warnt nun das Außenministerium in Kairo.

Als Donald Trump US-Präsident war, hat Polen versucht, ihn mit der Aussicht auf eine ständige Militärbasis namens »Fort Trump« zu umschmeicheln. Die Zeiten sind wohl vorbei. In Warschau herrscht nun Entsetzen über ihn.

Angeklagt vor vier Strafgerichten wegen 91 Delikten: Donald Trump hat eine Menge Ärger mit der Justiz. Seine Auftritte vor Gericht nutzt er für seinen Wahlkampf. Funktioniert das? Was sagen seine Anhänger?

Säumige Nato-Mitglieder werde er nicht vor einem russischen Angriff schützen, sagte Donald Trump in einer Wahlkampfrede. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg warnt davor, was solche Sätze anrichten können.

Flaggen, Luftballons – und ballistische Raketen: Iran feiert an diesem Sonntag 45 Jahre Islamische Revolution. Präsident Raisi hat auf der zentralen Kundgebung des Regimes den Ausschluss Israels aus der Uno gefordert.