Ausland

Die Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem fünfjährigen Mathis W. Dieser ist seit Montagabend gegen 18.30 Uhr von dem Spielplatz an der Saar unterhalb des Saarbrücker Staatstheaters spurlos verschwunden.

Armenien wirft Aserbaidschan vor, einen tödlichen Angriff an der Grenze zwischen den Kaukasusstaaten verübt zu haben. Laut dem Verteidigungsministerium ist ein Militärangehöriger getötet worden.

Der ukrainische Präsident will noch in diesem Jahr die EU-Beitrittsverhandlungen starten. Russische Drohnen fliegen über Mykolajiw und Saporischschja. Bulgarien schließt seine Grenzen für russische Autos. Der Überblick.

»Nicht wirklich ein ›Klima-Champion‹«: Wopke Hoekstra will der neue EU-Klimakommissar werden. Die von ihm vorgeschlagenen CO₂-Ziele sind ambitioniert – doch seine Nominierung ist umstritten. Nun ist die Entscheidung verschoben worden.

Mit einem Kompromiss hat Kevin McCarthy die US-Haushaltssperre abgewendet. Wegen der Zusammenarbeit mit den Demokraten fordern Trump-nahe Republikaner nun seine Absetzung. Der Antrag ist äußerst ungewöhnlich.

Nun ist es offiziell: Ägyptens Präsident Abdel Fattah el-Sisi hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl bestätigt. Nach einer von ihm initiierten Verfassungsänderung könnte er bis 2030 an der Macht bleiben.

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat die Entsendung einer internationalen Eingreiftruppe in den krisengebeutelten Karibikstaat Haiti genehmigt. Die Führung soll Kenia übernehmen.

Zum Auftakt des New Yorker Betrugsprozesses erscheint Donald Trump persönlich – und wettert gegen die Justiz. Der Richter? Gehöre aus dem Amt entfernt. Das Verfahren? »Die größte Hexenjagd aller Zeiten.«

Agnieszka Holland hat einen düster-intensiven Film über das Leid von Flüchtlingen gedreht. Hier erklärt sie, warum die Regierung in Warschau sie dafür angreift – und das Publikum feiert.

In Bangladesch haben sich 2023 bereits 206.000 Menschen mit dem Denguefieber infiziert, heißt es aus dem Gesundheitsministerium. Mehr als 1000 seien bereits an der Krankheit gestorben.

Sie wollen ein Zeichen setzen: Die EU-Außenministerinnen und Außenminister treffen sich am Montag in Kiew, um der Ukraine ihre Unterstützung zuzusagen. Die Bilder des historischen Tages im Video.

Zwei Monate nach dem Militärputsch in Niger ist eine diplomatische Lösung der Krise möglicherweise in Sicht. Eigenen Angaben zufolge soll Algeriens Außenminister zwischen den Putschisten und der Opposition vermitteln.