Schlagzeilen
Russlands Attacken gegen die Ukraine werden immer intensiver: In der Nacht wurden erneut Hunderte Drohnen abgefangen. Kyjiw meldet derweil einen Schlag gegen eine strategisch wichtige Fabrik tief in Russland.
Weihnachten, Ostern, Pfingsten - all diese Feste haben einen zweiten Feiertag. Doch ist das noch zeitgemäß? Und würde es der Wirtschaft tatsächlich helfen, wenn ein Tag wie der Pfingstmontag wegfiele? Von Axel John.
Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe hat Russland bei seinem bislang größten Angriff 479 Drohnen eingesetzt. Auch Kiew ist erneut Ziel russischer Angriffe geworden. Die Entwicklungen im Liveblog.
Vor wenigen Tagen verhängte Donald Trump einen Einreisestopp für Menschen aus zwölf Ländern, darunter Afghanistan und der Sudan. Nun gilt die Regelung offiziell. Menschenrechtsorganisationen üben Kritik.
Im Mittelmeer sind zahlreiche Personen verunglückt und von einer Hilfsorganisation aufgegriffen worden. Unter ihnen waren auch drei Kinder. Ein weiteres Baby kam kurz vor der Rettung zur Welt.
Trotz Zollsenkungen beider Staaten ist der Handel zwischen China und den USA im Mai zurückgegangen. Nach Deutschland exportierte die Volksrepublik deutlich mehr als noch im Vorjahr.
Die schwarz-rote Koalition will die Pendlerpauschale erhöhen. Richtig, finden die einen - klimaschädlich, kritisieren die anderen. Doch das Hauptproblem liegt ganz woanders. Von Fabian Siegel.
Auf Befehl des US-Präsidenten haben Nationalgardisten in Los Angeles Stellung bezogen. Während in der Stadt nun ein Versammlungsverbot gilt, zeichnet sich ein Kräftemessen zwischen Trump und der demokratischen Führung Kaliforniens an.
Der DAX ist mit Verlusten in den Handel gestartet. Im Fokus der Anleger steht erneut der von Trump entfachte Zollstreit - die USA und China werden zum Wochenstart Handelsgespräche in London führen.
Die US-Amerikanerin Tanya Haj-Hassan hat als Ärztin im Gazastreifen gearbeitet. Hier spricht sie über die katastrophale Lage für Babys und Kleinkinder, zerstörte Kliniken und ihre Erlebnisse im Kriegsgebiet.
Sie wollten den Rost von nicht explodierten Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg entfernen: Auf der Insel Okinawa wurden vier japanische Soldaten verletzt, als ein Blindgänger hochging.
Indien will ab 2026 in einer Volkszählung die Zahl seiner Einwohner ermitteln. Erstmals seit Kolonialzeiten soll auch abgefragt werden, welcher Kaste die Menschen angehören. Dies könnte gewaltige soziale Folgen nach sich ziehen. Von F. Amler.