Schlagzeilen
Sie wollten den Rost von nicht explodierten Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg entfernen: Auf der Insel Okinawa wurden vier japanische Soldaten verletzt, als ein Blindgänger hochging.
Indien will ab 2026 in einer Volkszählung die Zahl seiner Einwohner ermitteln. Erstmals seit Kolonialzeiten soll auch abgefragt werden, welcher Kaste die Menschen angehören. Dies könnte gewaltige soziale Folgen nach sich ziehen. Von F. Amler.
Polen hat nach einem russischen Angriff auf die Grenzregion der Ukraine seine Flugabwehr aktiviert. Andere Nato-Mitglieder unterstützen das Land. Inzwischen ist der Einsatz beendet.
Rüben werden weich wie Gummi, Kartoffeln welken: Die Schilf-Glasflügelzikade überträgt ein Bakterium auf Pflanzen, das für erhebliche Verluste in der Landwirtschaft sorgt. Was bedeutet das für Verbraucher?
Die Lage in Los Angeles sei »außer Kontrolle«, sagt Polizeichef Jim McDonnell. In der Innenstadt der Millionenmetropole soll nun niemand mehr demonstrieren dürfen. Es gilt ein Versammlungsverbot.
Der ukrainische Angriff auf russische Bomber zeigt, wie verwundbar selbst moderne Luftwaffen gegen Drohnen sind. Eine simple Lösung könnte Abhilfe schaffen, auch im Westen.
Auf der UN-Ozeankonferenz in Nizza treffen sich Menschen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Plan: Den Schutz der Meere beschleunigen und sie nachhaltig nutzen, denn das sei dringend notwendig, sagt Meeresforscher Boersma.
Sie liefern Nahrung und sind ein wichtiger Teil des Klimasystems. Doch wegen des Klimawandels und der Vermüllung sind die Ozeane derzeit in einem schlechten Zustand. In Nizza beraten Vertreter von etwa 130 Staaten über mögliche Lösungen.
Die US-Regierung lässt in Los Angeles Soldaten gegen Demonstranten aufmarschieren. Kaliforniens Politiker sind entsetzt und werfen Donald Trump vor, Chaos zu provozieren. Der Präsident droht schon mit dem nächsten Tabubruch.
Ein Gutachten des Verfassungsschutzes hat die Debatte über ein mögliches AfD-Verbotsverfahren neu entfacht. Regierungsmitglieder der Union bleiben skeptisch. Die Grünen machen nun einen Vorschlag.
Die Entsendung der Nationalgarde nach Los Angeles war bereits ein Tabubruch. Doch nun droht die Trump-Regierung mit einer weiteren Eskalation: Man könne auch die Marines gegen Demonstranten einsetzen.
Nach tagelanger Fahrt mit Hilfsgütern für den Gazastreifen ist das Segelschiff "Madleen" kurz vor dem Ziel gestoppt worden. Das Schiff sei zur israelischen Küste umgeleitet worden, teilte das israelische Außenministerium mit.