Ausland

Li Keqiang erschien zwar manchmal spröde und farblos, aber der langjährige Premierminister verstand sehr viel von Wirtschaft – und war eine Hoffnung für viele Chinesen in diesen ökonomisch schwierigen Zeiten.

80 FBI-Agenten und schwer bewaffnete Polizisten suchen in Maine nach dem Mann, der in Bowdoin mindestens 18 Menschen mit einem Sturmgewehr getötet hat. Anwohner sind vom Schock gezeichnet.

Am Donnerstag findet die Polizei im lippischen Horn-Bad Meinberg eine männliche Leiche. Am Freitag nehmen Ermittler drei Jugendliche im Alter von 14 und zweimal 15 Jahren fest. Sie filmten, wie sie den Männ schlagen und töten und verbreiten ein Video des Geschehens. Ein Zeuge spielt es der Polizei zu, die die mutmaßlichen Täter festnimmt.

Israel: Nahost-Expertin über die Lage in Gaza – »Meine Bekannten sind verzweifelt und in Todesangst«
Wie ist die Situation im abgeriegelten Gazastreifen? Politikwissenschaftlerin Muriel Asseburg über die verzweifelte Lage der Palästinenser – und die schwindende Glaubwürdigkeit des Westens.

Was sich am 22. Oktober in einem Wohngebiet in Neubrandenburg abspielt, ist erschütternd. Ein Video zeigt, wie eine Gruppe Jugendlicher eine 13-Jährige über Stunden drangsaliert, schlägt und tritt. Aufgenommen haben es die Täterinnen selbst. Schockierend: Erwachsene, die das sehen, gehen einfach vorbei.

Hunderttausende israelische Soldaten wollen die Hamas in Gaza vollständig zerstören. Doch die USA warnen zunehmend vor den Risiken einer umfassenden Offensive. Ein Soldat erklärt, warum es trotzdem kein Zurück mehr für ihn gibt.

Laut dem Weißen Haus hat Russland Soldaten exekutieren lassen, die sich Befehlen widersetzten. Russische Kommandeure sollen zudem ganzen Einheiten mit dem Tod drohen. Sprecher Kirby verurteilte das Vorgehen als »barbarisch«.

Das US-Militär hat Luftschläge auf zwei Stellungen in Syrien durchgeführt. Laut Pentagon sind sie eine Reaktion auf die Angriffe auf Truppen der Vereinigten Staaten. Und: Israel will die EU-Forderung nach Feuerpausen nicht kommentieren. Die News.

Ab 2013 diente er ein Jahrzehnt unter Chinas Staatschef Xi Jinping: Der ehemalige Ministerpräsident Li Keqiang hat laut Staatsmedien einen Herzinfarkt erlitten. Er war erst Anfang dieses Jahres in den Ruhestand getreten.

Ab 2013 diente er ein Jahrzehnt unter China Staatschef Xi Jinping: Der ehemalige Ministerpräsident Li Keqiang hat laut Staatsmedien einen Herzinfarkt erlitten. Er war erst Anfang dieses Jahres in den Ruhestand getreten.

Treffen am Rande des EU-Gipfels in Brüssel sollten die Beziehungen von Serbien und dem Kosovo verbessern. Doch ein direktes Gespräch mit den Regierungschefs der beiden Länder war nicht möglich.

Treffen am Rande des EU-Gipfels in Brüssel sollten die Beziehungen von Serbien und dem Kosovo verbessern. Doch ein direktes Gespräch mit den Regierungschefs der beiden Länder war nicht möglich.