Ausland

Seit dem Terrorangriff der Hamas befindet sich Israel im Schockzustand. Viele Menschen engagieren sich, wollen Traumatisierten und Angehörigen helfen. Ein Besuch bei drei Initiativen in und um Tel Aviv.

Bis 1918 besetzte das Deutsche Reich das heutige Tansania als Kolonie Deutsch-Ostafrika – mit brutaler Gewaltherrschaft. Nun reist Bundespräsident Steinmeier an. Historiker Oswald Masebo erklärt, was er vom Besuch erwartet.

Der palästinensische Anbieter Paltel erklärt, dass Festnetz, Mobilfunk und Internet allmählich wiederhergestellt würden. Und: Angehörige fordern Austausch der Geiseln gegen alle palästinensischen Häftlinge. Die News.

Die israelische Armee kämpft seit Freitagabend fortlaufend im Gazastreifen gegen die Hamas. Nun hat Premier Netanyahu die zweite Phase des Krieges angekündigt – und erklärt, Irans Rolle bei den Massakern vom 7. Oktober sei unklar.

Recep Tayyip Erdoğan hat Israel auf einer Demonstration attackiert. Die Demokratie sei nur »eine Schachfigur« in der Region, die, »wenn der Tag kommt«, geopfert werde. Die Folge: Jerusalem bewertet die Beziehungen neu.

Sie wurde nur 16 Jahre alt: Armita Garawand ist in Teheran gestorben – nach einer Konfrontation mit der Sittenpolizei des Regimes. Nun wendet sich die deutsche Außenministerin mit deutlichen Worten an Iran.

»Nach vielen Gebeten und Überlegungen habe ich entschieden, meine Präsidentschaftskampagne auszusetzen«: Mike Pence gibt auf – und empfiehlt den Republikanern, jemanden zu wählen, der mit »Höflichkeit« führen könne.

Die Hamas kann wohl noch viele Wochen in ihrem Tunnelsystem leben – und von dort aus gegen Israel kämpfen. Der Grund: Die Terrororganisation hat große Reserven angelegt, Wasser und Lebensmittel, aber auch Raketen, Treibstoff.

»Dass wir sein Leben gerettet haben, hat Hunderte das Leben gekostet«: Ein israelischer Arzt hat Jihia al-Sinwar im Gefängnis behandelt – und nun im TV darüber gesprochen. Die Hamas hat seinen Neffen nach Gaza entführt.

Die EU hat Belarus wegen des Ukrainekrieges sanktioniert. Waren sind betroffen, Rohstoffe auch – Möbel aber nicht. Trotz Folterberichten und mutmaßlicher Zwangsarbeit bei der Produktion darf die Diktatur exportieren. Warum?

Bomben schlagen fast ohne Unterlass in Gaza ein, israelische Truppen weiten ihre Bodenangriffe aus. Die Zerstörung nimmt minütlich zu und mit ihr das Leid der Bewohner. Das Militär trifft auf fanatisch kämpfende Gegner.

Israel kämpft seit Freitagabend mit Bodentruppen im Gazastreifen. Ist das jetzt die Großoffensive – oder sieht die Welt nur die Vorstufe? Die Angaben der Armee sind ambivalent. Das hat einen Grund.