Ausland
In Tiflis gehen Tausende Menschen gegen die russlandfreundliche Politik ihrer Regierung auf die Straße. Sie fürchten um die Zukunft ihres Landes in der EU, um Bürgerrechte, freie Wahlen. Warum sie zu Recht bangen.
Irritation in Washington: US-Präsident Joe Biden kritisiert China und Russland, nennt aber auch Japan und Indien. Dabei ist er eigentlich um gute Beziehungen zu beiden Ländern bemüht. Das Weiße Haus beschwichtigt.
Die Regierung in Taipeh schlägt wieder Alarm: 26 chinesische Flugzeuge und fünf Marineschiffe sollen nahe der Insel gesichtet worden sein. Solche Vorfälle häufen sich seit einigen Monaten.
Dror Ors Frau wurde beim Massaker der Hamas am 7. Oktober getötet, er und zwei seiner Kinder entführt. Nun wurde der israelische Familienvater offiziell für tot erklärt.
Rishi Sunaks Konservative steuern auf ihr schlechtestes Ergebnis seit 40 Jahren zu. Bei den Kommunalwahlen könnten sie laut ersten Prognosen die Hälfte ihrer Sitze verlieren. Die oppositionelle Labourpartei liegt vorn.
Die Hamas soll erstmals in großem Umfang eine Gaza-Hilfslieferung umgeleitet haben. Inzwischen sei die Ware wieder freigegeben. Das US-Außenministerium warnt die Terrororganisation vor Konsequenzen für die Zivilbevölkerung.
Anwalt Michael Cohen schnitt 2016 ein Telefonat mit seinem Mandanten Donald Trump mit. Die Aufnahme wurde schon vor Jahren veröffentlicht. Trotzdem lauschten die Geschworenen gebannt, als sie nun im Gerichtssaal abgespielt wurde.
Auf einem Luftwaffenstützpunkt in Niger kommen sich amerikanische und russische Truppen laut einem Bericht ungewöhnlich nah. Es ist ein weiterer Schritt Moskaus im Ringen um Einfluss in Afrika.
Der ehemalige britische Premierminister Boris Johnson hat ein Gesetz missachtet, das er selbst eingeführt hatte: Er wollte ohne Ausweisdokument wählen gehen.
Nicht einmal nach einer Vergewaltigung sollte ein Schwangerschaftsabbruch legal sein: Im Handstreich hat Arizona eine drakonische Abtreibungsregelung eingeführt. Warum diese nun doch nicht in Kraft tritt: die Hintergründe.
Rund sechs Monate nach Kriegsbeginn ist das Ausmaß der Zerstörung im Gazastreifen nach Schätzung der Vereinten Nationen größer als in der Ukraine. Der Wiederaufbau würde bis zu 40 Milliarden Dollar kosten.
Die Beziehungen zwischen Israel und der Türkei sind wegen des Kriegs in Gaza angespannt. Nun will Ankara Im- und Exporte zwischen den Ländern stoppen. Israels Außenminister Katz reagiert harsch.