Ausland
»Unsere Verteidiger des Himmels hatten viel Arbeit«: Der ukrainische Präsident Selenskyj berichtet von einem Erfolg seiner Luftabwehr. Explosionen gab es auch im russischen Belgorod, womöglich durch eigenen Beschuss.
Hunderttausende Ukrainer haben Wohnungen und Häuser im von Russland annektierten Gebiet zurückgelassen. Nun »verstaatlichen« die Besatzer viele Immobilien. Und manche Ukrainer verkaufen illegalerweise.
In mehreren Zweigstellen der Bank of Palestine in Gaza-Stadt fehlt Geld. Laut einem Zeitungsbericht haben Räuber Tresore gesprengt und Millionenbeute gemacht. Hinter mindestens einem der Überfälle soll die Hamas stecken.
Bislang laufen die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas indirekt. Nun ist eine Delegation der Islamisten zu Gesprächen in Ägypten eingetroffen. Doch Israel fordert zunächst eine Aussicht auf Freilassung der Geiseln.
Bislang laufen die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas indirekt. Nun ist eine Delegation der Islamisten zu Gesprächen in Ägypten eingetroffen. Doch Israel fordert zunächst eine Aussicht auf Freilassung der Geiseln.
Der neue Chef bleibt der alte: In der britischen Hauptstadt konnte sich Sadiq Khan eine weitere Amtszeit sichern. Der Sieg des Labour-Politikers war erwartet worden, dennoch ist das Ergebnis historisch.
Der neue Chef bleibt der alte: In der britischen Hauptstadt konnte sich Sadiq Khan eine weitere Amtszeit sichern. Der Sieg des Labour-Politikers war erwartet worden, dennoch ist das Ergebnis historisch.
Energie, Fischfang, Landwirtschaft: Alle Staaten am Mekong wollen vom drittgrößten Strom Asiens profitieren. Aber das Wasser hält sich nicht an Ländergrenzen.
Ein spanischer Minister beschuldigte Javier Milei der »Einnahme von Substanzen«. Das Büro des argentinischen Präsidenten kontert scharf.
Ein spanischer Minister beschuldigte Javier Milei der »Einnahme von Substanzen«. Das Büro des argentinischen Präsidenten kontert scharf.
Im Februar fahndete Russland nach der estnischen Ministerpräsidentin Kallas, jetzt trifft es den ukrainischen Präsidenten. Der genaue Vorwurf ist unbekannt, eine Verhaftung muss Selenskyj wohl kaum befürchten.
Im Februar fahndete Russland nach der estnischen Ministerpräsidentin Kallas, jetzt trifft es den ukrainischen Präsidenten. Der genaue Vorwurf ist unbekannt, eine Verhaftung muss Selenskyj wohl kaum befürchten.