Schlagzeilen
Finanzminister Klingbeil kritisiert die Zahlen-fixierte Debatte über die Verteidigungsausgaben. Zugleich betont er, deutlich mehr in die Bundeswehr investieren zu wollen. Auch 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung seien drin.
In Kanada hat der G7-Gipfel begonnen. Zu Beginn erklärt US-Präsident Trump, es sei ein Fehler gewesen, Russland aus der Gruppe auszuschließen. Auch bei anderen Themen zeigt sich das Bündnis gespalten.
Der mutmaßliche Attentäter von Minnesota wird wegen Mordes angeklagt. Nun wird bekannt: Vance B. soll in der Tatnacht noch weitere Häuser von Politikerfamilien aufgesucht haben.
Rund 1700 Menschen wollten in einem Konvoi von Tunesien bis zum Gazastreifen fahren, um auf die humanitäre Notlage dort aufmerksam zu machen. Doch das Vorhaben scheitert vorzeitig.
Der Konflikt um das iranische Atomprogramm geht bis in die 1960er-Jahre zurück. Immer wieder wurde dem Regime vorgeworfen, an der Entwicklung einer Atombombe zu arbeiten. Bei der Aufklärung half Teheran kaum.
Israel will mit seinen Angriffen auf den Iran verhindern, dass Teheran eine Atombombe baut. Nuklearforscher Steinhauser ist skeptisch, ob das gelingt. Bis zum atomwaffenfähigen Uran sei es nur noch ein kleiner Schritt.
Der israelische Geheimdienst Mossad hat Irans Führungsebene über längere Zeit offenbar tief durchdrungen. Unter Funktionären scheint die Angst groß, Opfer von weiteren Angriffen zu werden. Doch kann Israel das Regime in Teheran wirklich stürzen?
Das Auswärtige Amt bereitet die Rückholung deutscher Staatsbürger aus Israel vor. Geplant ist ein Charterflug aus der jordanischen Hauptstadt Amman nach Frankfurt. Auch die selbstorganisierte Ausreise über Ägypten sei möglich.
Der US-Präsident ist überzeugt, dass es Putins Krieg gegen die Ukraine nicht geben würde, wäre Russland nicht aus den G8 ausgeschlossen worden. Aktuell ist Trump dennoch gegen eine Wiederaufnahme.
Rund zehn Millionen Vodafone-Kunden zahlen seit 2023 fünf Euro mehr im Monat – unrechtmäßig, wie der Verbraucherzentrale Bundesverband findet. Betroffene können sich ihrer Sammelklage gegen das Unternehmen anschließen; die Resonanz ist groß.
SPIEGEL-Reporterin Alexandra Berlin erlebt die Stimmung in Tel Aviv während der iranischen Angriffe. Im Video berichtet sie von ihren Eindrücken.
Die Eskalation zwischen Israel und dem Iran wird von vielen Falschbehauptungen im Netz begleitet. Vor allem KI-generierte Bilder und Videos befinden sich darunter, aber auch Material, das in anderem Zusammenhang entstanden ist. Von C. Reveland und P. Siggelkow.