Schlagzeilen
Bis zu sechs Monate müssen viele psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche auf einen geeigneten Therapieplatz warten - auch bei komplexen Erkrankungen. Fachleute sprechen von einer enormen Versorgungslücke. Von Lisa Hentschel und Esra Özer.
Am Rande der Anti-Trump-Proteste in Los Angeles ist erneut ein Medienschaffender mit einem Gummigeschoss verletzt worden. Der Fotograf der Nachrichtenagentur AFP wurde zwischenzeitlich in einem Krankenhaus behandelt.
Seine Bestechlichkeit brachte ihm den Spitznamen »Goldbarren-Bob« ein. Nun wird der frühere US-Senator Robert Menendez zum Antritt seiner langjährigen Haft im Gefängnis erwartet. Er beteuert weiterhin seine Unschuld.
In Köln ist ein Mann geflohen, der eigentlich in einer forensischen Klinik untergebracht ist. Offenbar gelang ihm die Flucht während eines betreuten Spaziergangs. Nun läuft die Suche.
Jahrzehntelang war die Currywurst das beliebteste Essen in deutschen Betriebskantinen. Nun schwächelt sie. Internationale Gerichte laufen dem "Kraftriegel des Facharbeiters" den Rang ab. Von Barbara Berner.
Ist am Geiseltalsee ein Raubtier unterwegs? Die Polizei ist auf der Suche. Auslöser ist ein Video, das online verbreitet wurde. Was für ein Tier gesehen wurde, ist noch nicht klar.
Israel und der Iran haben ihre gegenseitigen Angriffe fortgesetzt. Während es im Raum Teheran schwere Explosionen gab, blieben größere Schäden in Israel aus. Laut IAEA könnten die Zentrifugen der Uran-Anreicherungsanlage Natans zerstört worden sein.
Die Lage im Nahen Osten bleibt das bestimmende Thema am Aktienmarkt. Die Furcht vor einer weiteren Eskalation dürfte den DAX heute wieder tief in die Verlustzone drücken.
Bei einem russischen Luftangriff auf Kiew sind nach Angaben der städtischen Militärverwaltung mindestens 14 Menschen getötet worden. Laut dem ukrainischen Innenministerium wurden zudem 44 Menschen verletzt.
Anfang Mai hatten US-Präsident Trump und der britische Premier Starmer einen Handelsdeal angekündigt. Inzwischen haben sich beide Seiten weitgehend geeinigt. Ein paar Punkte aber sind noch offen.
Russland überzieht die Ukraine weiter mit Angriffen aus der Luft. In Kyjiw melden die Behörden seit vergangener Nacht mindestens 14 Tote und viele Verletzte. Auch auf Odessa wurden zahlreiche Drohnen abgefeuert.
Für Kohle und Öl hat die EU die Lieferwege wirksam unterbrochen. Auf Gas wollen einige Mitgliedsländer jedoch immer noch nicht verzichten. Jetzt strebt die Kommission ein Machtwort an.