Schlagzeilen
Israel meldet Lufthoheit über weite Teile Irans. Der mutmaßliche Attentäter von Minnesota wurde festgenommen. Und WhatsApp führt jetzt doch Werbung ein. Das ist die Lage am Montagabend.
Israel bombadiert seit mehreren Tagen Ziele im Iran. Dessen Armee verzeichnet offenbar erhebliche Verluste. Welche Optionen bleiben dem islamistischen Regime in Teheran? Droht eine weitere Eskalation? Von Pia Masurczak.
Auf dem Weg zum G7-Gipfel hat Wolodymyr Selenskyj in Wien Halt gemacht. Österreichs Bundespräsident betonte dabei, dass Hilfen für Kyjiw kein Verstoß gegen Wiens Neutralität seien. Die FPÖ kritisierte den Besuch.
Anders als in den Vorjahren wird das queere Regenbogennetzwerk des Bundestags nicht am Berliner CSD teilnehmen. Die Verwaltung verweist auf Neutralitätspflicht – der Veranstalter spricht von einer »Absage an Grundrechte«.
Kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit als Außenministerin sicherte sich Annalena Baerbock einen prestigereichen Posten bei der Uno in New York. Nun hat sie offiziell beim Bundestag auf ihr Mandat verzichtet.
Kritiker werfen Donald Trump vor, sein Amt mit geschäftlichen Interessen zu vermengen. Nun steigt die Familie des US-Präsidenten ins Mobilfunkgeschäft ein.
Unbekannte haben den Eingang der Göttinger CDU-Zentrale mit einer 1,5 Meter hohen Mauer verbaut. Daran hingen parteikritische Plakate.
Israel greift offenbar erneut Ziele in der iranischen Hauptstadt an. Ein Armee-Sprecher rief die Bewohner Teherans auf, Teile der Stadt zu verlassen. Gleichzeitig meldet die Luftwaffe Erfolge gegen die iranische Flugabwehr.
5000 Quadratmeter groß, etwa 3000 Zentrifugen und bis zu 90 Meter tief vergraben: Fordo wurde augenscheinlich bisher nicht von Israel attackiert. Dabei könnte die Anlage eine wichtige Rolle bei einem Bombenbau spielen.
Der israelische Angriff auf iranische Atomanlagen kam für den deutschen Außenminister überraschend. Wadephul änderte daraufhin seine Pläne - und schaltete in den Krisenmodus. Was kann er bewirken? Von Christina Nagel.
Der MAN-Konzern lässt ab jetzt seine Elektro-Lastwagen vom Band laufen. Im Stammwerk in München können täglich 100 E-Lkw produziert werden - sofern die Kunden sie auch ordern. Von Ralf Schmidberger.
Der Angriff Israels auf den Iran hat Rohöl kräftig verteuert, der globalen Konjunktur droht ein schwerer Rückschlag. Vor allem eine Schließung der Straße von Hormus hätte gravierende Folgen. Von Thomas Spinnler.