Ausland
Almog Meir Jan wurde von der israelischen Armee aus der Geiselhaft der Hamas befreit. Seinen Vater sollte der 22-Jährige jedoch nicht wiedersehen. Er war nur Stunden zuvor gestorben.
Almog Meir Jan wurde von der israelischen Armee aus der Geiselhaft der Hamas befreit. Seinen Vater sollte der 22-Jährige jedoch nicht wiedersehen. Er war nur Stunden zuvor gestorben.
Nordkorea lässt Ballons mit Ekelfracht über die Grenze fliegen. Jetzt schlagen die Nachbarn zurück. Südkorea will zur Vergeltung die Propaganda-Lautsprecher an der Demarkationslinie reaktivieren: Schall gegen Müll.
Dänemarks Ministerpräsidentin wurde im Wahlkampf angegriffen – sie erlitt ein Schleudertrauma. Auf Social Media bedankt sich Mette Frederiksen für die Anteilnahme und sagt: Jetzt brauche sie erst mal etwas Ruhe.
Minister Benny Gantz wollte sich offenbar aus Israels Kriegskabinett zurückziehen. Doch die Befreiung von vier Geiseln aus der Gewalt der Hamas könnte seine Entscheidung beeinflussen. Eine Pressekonferenz hat er abgesagt.
Israelische Soldaten haben vier Geiseln aus der Gewalt der Hamas befreit. Darunter ist auch Noa Argamani, deren Geschichte weltweit für Anteilnahme sorgte. Der Überblick.
Merav Roth kümmert sich um die Opfer des Hamas-Angriffs vom 7. Oktober. Israel attestiert sie ein kollektives Trauma, die Menschen fühlten sich im Stich gelassen von Staat und Armee – und hilflos angesichts einer weltweiten Ignoranz.
Bei einem Staatsbesuch haben Joe Biden und Emmanuel Macron ihre Geschlossenheit bei der Unterstützung der Ukraine betont. Ihre Uneinigkeit über das Entsenden von Militärausbildern klammerten sie aus.
Propagandaflugblätter aus dem Süden haben Nordkorea anscheinend provoziert. Das Land lässt erneut Ballons steigen. Vermutlich sollen sie Müll und Kot über Südkorea abwerfen.
In einem Strandort in El Salvador studieren Bitcoin-Fans aus der ganzen Welt, wie sich die Digitalwährung im Alltag bewährt. Die Bilanz ist gemischt.
Er soll die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen mit der Faust geschlagen haben: Nun wird ein 39 Jahre alter Mann vorläufig festgesetzt. Möglicherweise stand er unter Alkoholeinfluss.
Die Kanzlerpartei ÖVP wirbt im EU-Wahlkampf mit Abschiebungen und schärferen Grenzkontrollen, die rechtspopulistische FPÖ fordert sogar einen »Asylstopp«. Doch lassen sich diese Forderungen tatsächlich umsetzen?