Ausland

Mit dem berühmten Weinbrand aus Frankreich wird Geopolitik betrieben, seit Jahrhunderten. Nun nehmen die Supermächte USA und China das Getränk gleichzeitig ins Visier. Und damit den Geist Europas.

»Mein Herz als Bürgermeister leidet unter dem Verlust dieses Erbes«: Überschwemmungen in weiten Teilen Spaniens haben auch eine berühmte Brücke schwer beschädigt, die auf die Römerzeit zurückgeht.

Nach knapp einer Woche im Amt ruft Kanadas neuer Regierungschef Mark Carney Neuwahlen aus. Ausgerechnet Donald Trump könnte dem Liberalen die nächste Amtszeit sichern.

In Saudi-Arabien wird über eine Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland verhandelt, Trumps Gesandter Steve Witkoff ist auch vor Ort. Zuvor äußerte er bemerkenswerte Einschätzungen über Putins Motive.

Iran ist offenbar bereit, erneut über das Atomprogramm zu verhandeln. Zuvor hatte Donald Trump dem Land erneut gedroht.

Iran ist offenbar bereit, erneut über das Atomprogramm zu verhandeln. Zuvor hatte Donald Trump dem Land erneut gedroht.

Donald Trump erhebt Anspruch auf Grönland. So weit, so verrückt. Laut Berichten dänischer Medien reist bald die Frau von Trumps Vize J. D. Vance dorthin, angeblich privat. Mit dabei ist auch Trumps Sicherheitsberater.

Donald Trump erhebt Anspruch auf Grönland. So weit, so verrückt. Laut Berichten dänischer Medien reist bald die Frau von Trumps Vize J. D. Vance dorthin, angeblich privat. Mit dabei ist auch Trumps Sicherheitsberater.

Israels Regierung hat sich einstimmig für die Entlassung von Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara ausgesprochen. Rechtsexperten in Israel sehen darin eine Gefährdung der Demokratie.

Israels Regierung hat sich einstimmig für die Entlassung von Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara ausgesprochen. Rechtsexperten in Israel sehen darin eine Gefährdung der Demokratie.

Als Staatsanwältin machte Jessica Aber unter Ex-Präsident Joe Biden Karriere. 2025 trat sie unmittelbar nach dem Machtwechsel in Washington zurück. Nun ist die Juristin im Alter von 43 Jahren gestorben.

Nach Ekrem İmamoğlus Festnahme erlebt die Türkei die größten Proteste seit zwölf Jahren. Der Oppositionspolitiker gibt sich kämpferisch, viele Bürger zeigen sich in einer Parteiabstimmung solidarisch, obwohl sie nicht Mitglied sind.