Ausland
Gibt es erste Risse in der Beziehung zwischen Wladimir Putin und Kim Jong Un? Nordkorea unterstützt Russland im Ukrainekrieg. Einer Stiftung zufolge wird das Land dafür nicht ausreichend entschädigt.
Die Absetzung des Komikers Jimmy Kimmel auf staatliche Anordnung hin ist ein Akt der Zensur: Offener hat die Regierung von Präsident Donald Trump noch nie die Meinungsfreiheit angegriffen. Verteidigt noch jemand die Demokratie?
Es geht um Milliardendeals, die Ukraine und den Gaza-Krieg: US-Präsident Donald Trump ist zu Gast bei Großbritanniens Premier Keir Starmer. Was haben die beiden vereinbart? Sehen Sie die Pressekonferenz jetzt live.
Stephen Colbert, Jimmy Kimmel, die »New York Times«, Radiosender: In der zweiten Amtszeit von Donald Trump stehen Journalisten, Entertainer und Medien in den USA unter Druck. Der Überblick.
Jimmy Kimmel zählt zu den beliebtesten Talkshowmoderatoren in den USA. Nun wird er auf Druck der Regierung abgesetzt. Was dahintersteckt – und wem US-Präsident Trump außerdem droht.
Skandale im Kabinett, rechtsextreme Massenproteste gegen Migration und jetzt die Kritik am Staatsbesuch von Donald Trump: Premier Keir Starmer erlebt die schwersten Tage seiner Amtszeit.
Auch die Briten wollen Palästina als Staat anerkennen. Das legt zumindest ein Bericht der britischen Zeitung »Times« nahe. Für Premier Starmer ist das heikel: Mittags bekommt er Besuch von US-Präsident Trump.
Mit zynischen Äußerungen über eine mögliche Nutzung nach der Zerstörung Gazas ist Israels Finanzminister bei einer Immobilienkonferenz in Tel Aviv aufgefallen. Er schließt sich damit einer Idee von Donald Trump an.
Saudi-Arabien rückt noch enger mit der Atommacht Pakistan zusammen. Beide Länder haben sich auf einen Sicherheitsdeal verständigt.
Gut eine Woche nach einem israelischen Luftangriff in Katar hat sich das ranghohe Hamas-Mitglied Ghazi Hamad erstmals öffentlich gezeigt. Er sprach von einem gezielten Angriff, den er überlebte.
Donald Trump nimmt die Antifa-Bewegung ins Visier. Sie soll als terroristische Organisation eingestuft werden. Die Ankündigung des US-Präsidenten erfolgt wenige Tage nach dem Attentat auf den rechten Influencer Charlie Kirk.
Der US-Präsident spricht von »einer der größten Ehren meines Lebens«: Tag eins seines Staatsbesuchs in Großbritannien endet mit einem prunkvollen Abendessen. Dabei wird König Charles politisch. Und Trump emotional.