Ausland
Die Ukraine beschuldigt Russland, auf der annektierten Krim zahlreiche Verstöße gegen die Europäische Menschenrechtskonvention begangen zu haben. Die Richter am EGMR sehen die Vorwürfe als erwiesen an.
Der Wikileaks-Gründer Julian Assange hat einen Deal mit US-Behörden ausgehandelt und darf zurück nach Australien. Ein Video zeigt, wie er ein Flugzeug besteigt. Seine Frau bittet um weitere Unterstützung.
Batterie plötzlich leer - Tesla schließt Oma aus - aus gutem Grund lässt sie das Fenster einschlagen
Tesla-Panne bei steigenden Temperaturen: Weil die Batterie plötzlich leer ist, steht eine Großmutter in den USA vor ihrem komplett verriegelten Auto. Ihr Enkel sitzt allein im Wagen. Lebensgefahr!
Für ultraorthodoxe Männer in Israel gelten seit Jahrzehnten Ausnahmen bei der Wehrpflicht. Nun hat das Oberste Gericht entschieden: Auch sie müssen eingezogen werden. Die Netanyahu-Koalition dürfte das erschüttern.
Im Prozess um die Geiselnahme am Hamburger Flughafen hat das Landgericht den Angeklagten zu zwölf Jahren Haft verurteilt.
Ein Landwirt hat auf einer Wiese im niedersächsischen Landkreis Stade, in dem nach dem verschwundenen Jungen Arian gesucht worden war, die Leiche eines Kindes gefunden.
Der japanische Militärexperte Yu Koizumi hat Satellitenbilder russischer Truppenbewegungen ausgewertet und warnt vor Raketenangriffen auf sein Land. Hier sagt er, ab wann sich das Kaiserreich Atombomben zulegen müsste.
Das Palästinenserhilfswerk in Israel steht zunehmend in der Kritik. Nun haben Angehörige von Opfern Klage gegen die UNRWA eingereicht. Sie geben der Organisation eine Teilschuld an dem Hamas-Überfall.
Ein Landwirt hat auf einer Wiese im niedersächsischen Landkreis Stade, in dem nach dem verschwundenen Jungen Arian gesucht worden war, die Leiche eines Kindes gefunden.
Mehr als 100 Medienschaffende sind seit Kriegsbeginn im Gazastreifen getötet worden. Zusammen mit internationalen Partnern dokumentiert der SPIEGEL, wie gefährlich ihre Arbeit dort ist. Auch weil die israelische Armee ihren Tod zumindest in Kauf nimmt.
»Wenn Ihr dies seht, heißt das, dass er draußen ist«: Stella Assange wendet sich in einem Video an die Öffentlichkeit. Darin startet sie einen Spendenaufruf für ihren Ehemann Julian – für dessen Genesung.
Der Fall Julian Assange kommt in Bewegung: Laut Gerichtsunterlagen wird sich der Whistleblower in einem US-Anklagepunkt schuldig bekennen. Im Gegenzug kann er offenbar in seine Heimat Australien zurückkehren.