Deutschland

CDU-Chef Merz wirft der Ampel zu laxen Umgang mit Sozialleistungen vor: Das Bürgergeld ziehe Menschen aus vielen Ländern "erst richtig an". Vergangene Woche hatte Merz Ukrainern "Sozialtourismus" vorgeworfen, sich aber später entschuldigt.

Chinesische Experten sprechen davon, dass ihr Land die USA bis Ende des Jahrzehnts als größte Volkswirtschaft der Welt ablösen werde. Doch wie aussagekräftig sind die Statistiken überhaupt? Von Eva Lamby-Schmitt.

Russlands Präsident Putin droht zunehmend mit einem Einsatz von Atomwaffen. Der Osteuropa-Experte Mangott sieht dadurch das Prinzip der Abschreckung beschädigt. Im Interview spricht er über Szenarien für eine Eskalation, aber auch die Risiken für Putin.

Die Videoplattform TikTok wurde in Russland wegen der Verbreitung von "LGBTQ-Propaganda" zu einer Geldstrafe verurteilt. Auch das Streaming-Portal Twitch muss Bußgeld zahlen, weil es ein Interview mit einem ukrainischen Präsidentenberater zeigte.

Das neue Buch "Täuschung" über den Ex-US-Präsidenten enthüllt keine neuen Sensationen, ist aber eine präzise Analyse. Autorin Haberman gilt als Trump-Expertin - und vermutet, dass er sich erneut zur Wahl stellen wird. Von Ralf Borchard.

Auch aus der beschädigten Pipeline Nord Stream 1 tritt offenbar kein Gas mehr aus, meldet Dänemark. Bei Nord Stream 2 war dies bereits gestern der Fall. Russland hält es für möglich, die Pipelines zu reparieren.

US-Präsident Biden will mit Milliarden-Investitionen die Abhängigkeit von der Chip-Produktion in Asien reduzieren - vor allem wegen des Konflikts mit China. Doch der Weg zu Halbleiter "Made in America" ist weit. Von D. Schmidt.

Papst Franziskus hat eindringlich das Ende des Ukraine-Kriegs gefordert. Er bat Kremlchef Putin und Kiews Präsident Selenskyj um ein Einlenken. In den vergangenen Monaten seien "Ströme von Blut und Tränen" vergossen worden.

Verteidigungsministerin Lambrecht hat der Ukraine weitere Waffenlieferungen versprochen. 16 Systeme der Radhaubitze "Zuzana" sollen im nächsten Jahr an Kiew geliefert werden, kündigte sie im Bericht aus Berlin an.

Die britische Premierministerin Truss hat ihre umstrittene Finanzpolitik verteidigt, gleichzeitig aber Fehler eingeräumt. Die Verantwortung für die Absenkung des Spitzensteuersatzes wies sie allein Finanzminister Kwarteng zu.

Der ukrainische Präsident Selenskyj verkündet die vollständige Eroberung von Lyman in der Region Donezk. IAEA-Chef Grossi hat Moskau aufgefordert, den Direktor des AKW Saporischschja freizulassen. Die Entwicklungen im Liveblog.

Nach der Massenpanik in einem indonesischen Fußballstadion haben die Behörden die Zahl der Opfer auf 125 korrigiert. Präsident Widodo hatte zuvor bereits eine Untersuchung des Unglücks angekündigt. Von J. Johnston.