Schlagzeilen
Ukraine, Migration und Subventionen: Beim EU-Gipfel gibt es für die Staats- und Regierungschefs viel zu besprechen. Was beim Treffen in Brüssel heute wichtig wird. Von Stephan Ueberbach.
Tritt er ein weiteres Mal an oder nicht? Joe Biden will sich noch nicht festlegen, ob er erneut für das Amt des US-Präsidenten kandidiert – eine Tendenz ließ er in einem Interview dann aber doch durchblicken.
Weil die 19-jährige russische Studentin Olesja Kriwzowa sich auf Flugblättern und auf Instagram gegen den russischen Angriffskrieg aussprach, steht sie nun unter Hausarrest – ihr droht eine Haftstrafe.
Die türkische Küstenstadt Iskenderun ist besonders heftig von dem Erdbeben betroffen. In der Bevölkerung wächst die Verzweiflung, aber auch die Wut auf die Regierung. Von Uwe Lueb.
Vor seinem Treffen mit Scholz und Macron besuchte der ukrainische Präsident lieber andere Freunde. Vor einem Erdbeben lässt sich kaum rechtzeitig warnen. Und vor dem Frieden nach AfD-Plan kann einem bange werden. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Boris Pistorius sieht bei den westlichen Panzerlieferungen „noch Luft nach oben“. Sein polnischer Amtskollege lässt ihn allein vor die Presse treten. Selenskyj reist spontan nach Paris und London, wo die Debatte über Kampfjets neu an Fahrt gewinnt. Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist.
Fast ein Jahr nach der russischen Invasion in die Ukraine wird Russland weiter mit Technologie aus westlichen Ländern versorgt. EU-Sanktionen werden dabei offenbar umgangen. Nach Monitor-Recherchen spielen Drittstaaten wie die Türkei dabei eine entscheidende Rolle.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Angesichts der Not und des Elends bei der indigenen Volksgruppe der Yanomami geht die brasilianische Regierunggegen illegale Goldgräber in deren Gebiet vor. Beamte zerstörten logistische Einrichtungen und beschlagnahmten Waffen. Von Anne Herrberg.
Starlink möchte verhindern, dass die Ukraine sein Satelliten-Internet weiter für militärische Angriffszwecke verwendet. Selenskyj kommt nach Brüssel. Und: 120 Milliarden Dollar flossen bisher von Nato-Staaten. Die wichtigsten Entwicklungen.
Nordkorea hat eine nächtlichen Militärparade zum 75. Bestehen des Staats und seines Militärs abgehalten. Dabei wurde möglicherweise ein neuer Raketentyp präsentiert.
Der SPD-Parteichef Klingbeil spricht sich für diplomatische Initiativen zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine aus. Die Entwicklungen im Liveblog.