Schlagzeilen
In der sibirischen Stadt Nowosibirsk ist ein Wohnblock durch eine Gasexplosion teilweise eingestürzt. Mindestens acht Menschen kamen dabei ums Leben. Es wird nun wegen des Verstoßes gegen Sicherheitsvorschriften ermittelt.
Die Söldnertruppe Wagner hat ihre besten Tage wohl hinter sich. In Gefängnissen findet sie keine Rekruten mehr – und jetzt macht ihr womöglich noch Gazprom Konkurrenz.
Energiekrise und Inflation bringen viele Studierende in finanzielle Not. Seit fünf Monaten warten sie auf eine Direktzahlung vom Staat. Warum viele das Gefühl haben, schon wieder ganz unten auf der Prioritätenliste zu stehen.
Der Fluggastverkehr könnte in diesem Jahr wieder das Niveau vor Beginn der Pandemie erreichen. Laut der Zivilluftfahrtorganisation ICAO dürfte die Zahl der Passagiere sogar über der im Jahr 2019 liegen. Von Peter Mücke.
Die Dialysetochter Fresenius Medical Care machte dem angeschlagenen Fresenius-Konzern wenig Freude. Um wieder auf Kurs zu kommen, prüft Fresenius nun eine organisatorische Trennung von der Firma.
Sie wurden laut einem Bericht in der Nacht aus ihren Zellen geholt und mit Bussen abtransportiert, nun werden sie ausgewiesen: Nicaragua hat Dutzende politische Gefangene freigelassen. Dahinter steckt offenbar ein Plan.
Nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt die Zahl der Opfer. Ein Berliner Politiker fordert jetzt, Überlebende der Katastrophe schnell in Deutschland aufzunehmen.
In der Türkei und in Syrien gehen die Rettungseinsätze weiter. Doch drei Tage nach dem Erdbeben sinken die Chancen, Überlebende zu finden. Behördenangaben zufolge gab es bisher mehr als 19.000 Todesopfer.
Der US-Journalist Hersh schreibt, die USA steckten hinter der Explosion an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2. Er beruft sich dabei auf eine anonyme Quelle. Die US-Regierung dementiert, der Kreml fühlt sich bestätigt. Doch Hershs Version wirft viele Fragen auf. Von P. Siggelkow.
Die Nato-Staaten mussten 2022 deutlich öfter Kampfjets zu sogenannten Alarmstarts aktivieren. Die Einsätze hängen aber nicht nur mit einer erhöhten russischen Militärpräsenz zusammen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Aus dem Dreikampf wird ein Duell: CDU und SPD machen bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin den Sieger laut einer SPIEGEL-Umfrage wohl unter sich aus. Das könnte Folgen für die Koalitionsoptionen haben.