Schlagzeilen
Trumps Pressesprecherin antwortet auf kritische Fragen: »Deine Mutter war’s!« Friedrich Merz riet Journalisten: »Fragen Sie Ihre Töchter!« Ist das skandalös? Nö. Aber bemerkenswert unklug.
Mitten in der drohenden Chipkrise verlässt Dirk Große-Loheide Volkswagen. Der Wechsel sei lange geplant gewesen, heißt es aus dem Unternehmen. Ein Nachfolger steht bereits fest.
Raus mit den etablierten Medien, rein mit angeblich unabhängigen Journalisten: Medien wie CNN, Fox News oder die »New York Times« mussten ihre Akkreditierungen abgeben. Wer berichtet jetzt noch aus dem US-Verteidigungsministerium?
1949 gründete der Medizinstudent Hermann Gmeiner eine Hilfsorganisation, die heute als SOS-Kinderdorf weltweit agiert. Gegen den verstorbenen Österreicher wurden jetzt Missbrauchsvorwürfe öffentlich. Intern waren diese offenbar schon lange bekannt.
Weil TotalEnergies in einer Kampagne behauptet hat, die Energiewende voranzutreiben, muss der Konzern Schadensersatz zahlen. Umweltorganisationen sprechen von einem »Wendepunkt«.
Die Ölpreise haben einen mächtigen Satz nach oben gemacht. Hintergrund sind neue Sanktionen der USA gegen die russischen Ölfirmen Lukoil und Rosneft - auch auf Indien wächst jetzt der Druck. Von Angela Göpfert.
Oft ist die Rede von einem "vergessenen Konflikt" - dabei erleidet der Sudan die schwerste humanitäre Krise unserer Zeit. Mehr als 30 Millionen Menschen sind auf Hilfe angewiesen. Die UN fordern ein schnelles Handeln.
Gemeinsam sollen Bundeswehr und Polizei bei Erding in Bayern den Verteidigungsfall trainieren. Doch dann beschießt ein Polizist einen Soldaten. Wie es dazu kommen konnte, wird derzeit noch ermittelt. Was bisher bekannt ist.
Betroffene von Identitätsdiebstahl müssen oft erhebliche Folgen tragen, ohne dass der Missbrauch der eigenen Identität rechtlich ausreichend geahndet wird. Bayern fordert nun einen neuen Straftatbestand. Von Sabina Wolf.
Die wackeren Gallier Asterix und Obelix sind wieder da - und bei den Verlagen läuft die Produktion auf Hochtouren. Allein in Deutschland besteht die Erstausgabe des Comics aus 1,8 Millionen Exemplaren. Von Cai Rienäcker.
Mehr als 22 Stunden redete US-Senator Jeff Merkley: eine einzige Abrechnung mit der Politik von Donald Trump. Und das während eines der längsten Shutdowns der US-Geschichte. Und die Gegenseite? Hat dafür nur Spott über.
Die Konzerne Airbus, Leonardo und Thales wollen ihre Raumfahrtsparten in einem Unternehmen bündeln. Das soll die Autonomie Europas bei der Infrastruktur stärken - mit Blick auf die Konkurrenz aus China und den USA.