Deutschland
Die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst werden heute fortgesetzt. Es dürfte aber zu deutlich weniger Einschränkungen kommen als gestern. Betroffen sind vor allem Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.
Die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst sind am Morgen fortgesetzt worden. Es dürfte aber zu deutlich weniger Einschränkungen kommen als am Donnerstag. Betroffen sind vor allem Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.
Für den Ausbau des deutschen Stromnetzes braucht Tennet viel Geld – rund 15 Milliarden Euro. Zu viel für den Eigentümer, den niederländischen Staat. Nun verhandelt der Betreiber mit dem Bund über einen Verkauf.
Der Bundesrat kippt das bereits im Dezember vom Bundestag beschlossene Whistleblower-Gesetz. Es sah einen erweiterten Schutz und mehr Anlaufstellen für solche Hinweisgeber vor. Einigen gingen die Regelungen aber zu weit.
Am Sonntag findet in Berlin die Wiederholungswahl statt. Umfragen sagen einen Sieg der CDU voraus. Doch die Frage wird sein, ob die Partei mit ihrem Spitzenkandidaten Kai Wegner auch eine Mehrheit zustandebekommt.Von FOCUS-online-Autor Hugo Müller-Vogg
Deutschland kauft immer mehr Produkte aus China, doch die deutschen Exporte nach China steigen nur langsam. Das industrienahe Institut der deutschen Wirtschaft hält das für eine gefährliche Entwicklung. Von Ruth Kirchner
Marina Owsjannikowa protestierte im Staatsfernsehen live gegen Russlands Ukrainekrieg, musste schließlich aus Moskau fliehen. Hier spricht sie über ihr Untertauchen, das Gift der Propaganda – und den Hass gegen sie.
Die Trennung vom Rapper Kanye West könnte beim Sportartikelhersteller Adidas ein Minus von mehreren Hundert Millionen Euro zur Folge haben. Eine Warnung des Konzerns lässt die Aktie abstürzen.
In einem neuen Offenen Brief warnen Linken-Politikerin Wagenknecht und Autorin Schwarzer vor den Folgen deutscher Waffenlieferungen. Sie haben dafür prominente Unterstützung.
Christine Lambrecht hat abgedankt, die Probleme bei der Bundeswehr sind geblieben. Jetzt soll Boris Pistorius der Turnaround bei der Bewaffnung gelingen. Doch die Panzerabgabe an die Ukraine macht den Job für ihn noch schwerer als gedacht.Von Focus Magazin-Redakteur Marcel Wollscheid
Die CDU will den ehemaligen Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen loswerden. Doch er wird sich zu wehren wissen. Und dann ist da noch Nancy Faeser, die den heuchlerischsten Satz des Monats geliefert hat.
Es war einmal ein Verlag, bis ein Krake kam und ihn verschlang. Bertelsmann zerschlägt das traditionsreiche Zeitschriftenhaus Gruner + Jahr. Wie konnte es so weit kommen? Ein persönlicher Blick zurück.Von Focus Magazin-Redakteurin Franziska Reich