Deutschland
Mehr als 100 Stunden nach den schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet konnten deutsche Katastrophenhelfer ein Frau aus den Trümmern befreien.
Die Bundeswehr ringt um Nachwuchs, doch junge Rekrutinnen und Rekruten tun sich schwer mit den Dienstzeiten der Kompanien. Jetzt kommt man ihnen entgegen.
Die Sicherheitslage in Israel ist angespannt. Nun ist ein Auto nahe einem Siedlungsgebiet in Ostjerusalem in eine Menschenmenge gefahren. Zwei Kinder wurden lebensgefährlich verletzt.
Die EU will ihre Migrationsprobleme mit Wachtürmen und Stacheldraht lösen. Das ist einer Friedensnobelpreisträgerin unwürdig – und löst keine Probleme.
In der Nacht zu Freitag hat Russland erneut die kritische Infrastruktur der Ukraine beschossen. Mehrere Gebiete melden Stromausfälle.
Chritian Schmidt überwacht seit 2021 den Friedensprozess in Bosnien, das Gebaren des CSU-Manns ist jedoch umstritten. Nach SPIEGEL-Informationen drängt eine Gruppe von Ex-Diplomaten nun auf Schmidts Entlassung.
Der russische Angriffskrieg hat vor einem Jahr begonnen. Wie könnte er enden? Mit einem Sieg der Ukraine oder Russlands, mit einem Waffenstillstand – oder gar mit der amerikanischen Präsidentschaftswahl? Das sind die Szenarien.
»Doppelmoral«, schnauft der Chor der vermeintlich Rechtschaffenen, weil Klimaaktivisten in Thailand Urlaub machen. Doch diese Kritik ist Quatsch.
Seit dem 24. Februar 2022 ist der SPIEGEL mit einem großen Team in der Ukraine unterwegs. Die Reporterinnen und Reporter begleiten Spezialkräfte an der Front, erleben Jubel in befreiten Städten. Und erfahren, wie ein zerrissenes Land zusammenwächst, trotz Tod und Verwüstung.
Die Kaffeepreise in Deutschlands Supermärkten sinken wieder. Die Handelsketten Aldi, Kaufland und Norma bieten schon günstigere Preise an, Edeka, Rewe und Penny werden folgen.
Lange verteuerten sich Lebensmittel stark, nun beginnen die Preise zu sinken: Bei Aldi und Norma ist Kaffee nun bis zu 20 Prozent billiger – der Rest der Branche will nachziehen.