Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Verfassungsschutzpräsident Haldenwang warnt vor Spionage aus China

Überflüge mutmaßlicher Spionageballons hat es in Deutschland wohl nicht gegeben. Verfassungsschutz-Präsident Haldenwang warnt dennoch vor chinesischer Spionage. Neben der Wirtschaft sei zunehmend auch die Politik Ziel von Ausspähversuchen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

Bundeswehr: Jede sechste Stelle unbesetzt

Es fehlen Milliarden für Ausrüstung, Zehntausende Stellen bleiben vakant. Die Bundeswehr scheint in schlechter Verfassung. Das verleiht auch der Wehrpflicht-Debatte Schwung.

Quelle: Stern
News

Money for Muffel: Wie Sportvereine mit Gutscheinen Mitglieder suchen

Viele Vereine haben in der Pandemie Mitglieder verloren. Eine Gutschein-Kampagne des Innenministeriums und des Olympischen Sportbunds soll helfen, sie zurückzugewinnen. Das löst aber nicht alle Probleme der Vereine. Von Axel John.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Debatte in Südkorea: Kim atomar Kontra geben?

Ein Satz von Südkoreas Präsident Yoon hat eine Debatte darüber ausgelöst, ob das Land sich wegen Nordkoreas Aufrüstung atomar bewaffnen soll. Zwar ruderte Yoon wieder zurück. Doch die Befürworter von Atomwaffen wittern Morgenluft. Von K. Erdmann.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Grundsteuerreform: Finanzämtern droht Einspruchswelle

Experten erwarten Millionen Widersprüche gegen die Grundsteuerbescheide. Die Bundesregierung hatte die Bewertung von Liegenschaften reformiert – und so für Chaos gesorgt. Die Behörden dürfte das an ihre Grenzen bringen.

Quelle: Stern
News

Krieg gegen die Ukraine: Angaben zu Verlusten "gänzlich unglaubwürdig"

Eine Grafik in den Sozialen Netzwerken listet die vermeintlichen Verluste der russischen und der ukrainischen Armee auf - und zeichnet vor allem für die Ukraine ein verheerendes Bild. Doch Experten halten die Zahlen für wenig glaubwürdig. Von P. Siggelkow.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Inflation: Experten fordern mehr Engagement gegen Teuerung

Die Inflationsrate lag im Januar bei 8,7 Prozent. Zentralbank und Bundesregierung müssen endlich mehr tun gegen die hohe Preissteigerung – fordern Wissenschaftler und Banker. Doch es gibt auch Risiken.

Quelle: Spiegel