Deutschland
Russlands Luftangriffe erzwingen erneut Notreparaturen an Kraftwerken und Energienetz. Die Bevölkerung sucht Schutz in Kellern. Und: Präsident Selenskyj zieht eine positive Bilanz seiner Europareise. Die jüngsten Entwicklungen.
Die Inflation trifft Mieter mit Indexverträgen besonders hart. Grüne und SPD wollen Erhöhungen deshalb begrenzen. Immobilienexperte Michael Voigtländer hält das für riskant.
Was war das für ein neues Flugobjekt über den USA? Was sehen Christian Drosten und Karl Lauterbach als ihre größten Fehler? Und was ist eigentlich ein »failed state«? Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Warum ist gerade die ukrainische Kleinstadt Bachmut so umkämpft? Hatte der mutmaßliche Russland-Spion Carsten L. einen Komplizen? Und läuft die Wahl in Berlin diesmal ohne Chaos ab? Das waren die wichtigsten Gespräche der vergangenen Woche.
Russische Angriffe haben erneut die Ukraine Energieinfrastruktur getroffen. US-Präsident Joe Biden will zum Jahrestags des Kriegsbeginns nach Polen reisen. Ein Überblick.
Der ukrainische Ministerpräsident hält die Energieversorgung in der Ukraine trotz der russischen Angriffe für gesichert. Russland hat mehrere Prominente zu ausländischen Agenten erklärt. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Beide Demokratien seien auf die Probe gestellt worden, sagte US-Präsident Biden beim Besuch seines brasilianischen Amtskollegen Lula. Deswegen müsse man weiter für demokratische Werte eintreten.
Muss Berlin einfach nur eine Wahl wiederholen oder geht es um viel mehr?
In einem Schnellverfahren wurde der katholische Bischof Álvarez zu mehr als 26 Jahren Gefängnis verurteilt. Die Vorwürfe: Ungehorsam und Untergrabung der nationalen Integrität. Der Regierungkritikier hatte sich zuvor seiner Abschiebung widersetzt.
In den USA sind offenbar weitere Geheimdokumente von Donald Trump und seinem ehemaligen Vize Mike Pence aufgetaucht. Auch ein Laptop soll übergeben worden sein.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Ausgerechnet der hochmoderne US-Militärapparat hat die Gefahr durch einfache Ballon- und Drohnentechnologien wohl unterschätzt. Schuld war wohl auch ein ausgeprägter Ufo-Glaube.