Schlagzeilen
Für die Gründung der milliardenschweren Netzgesellschaft der Bahn holt sich der Verkehrsminister Unterstützung von Beratern ins Haus. Nach SPIEGEL-Informationen bekommen zwei mittelständische Unternehmen den Zuschlag.
Kreml-Unterstützer feiern ihn als "Wunderwaffe": Nun soll zum ersten Mal ein BMPT-Panzer vernichtet worden sein. Eine Drohne filmte den Abschuss.
Außenministerin Annalena Baerbock wollte zum Zusammenhalt der westlichen Verbündeten gegen Russland aufrufen. Ihr Satz aber feuerte die russische Propaganda an. Nun hat die Politikerin reagiert.
Zum Jubiläum der islamischen Revolution feiert sich das Regime in Iran – und erklärt die Aufstände für gescheitert. Unterdessen gehen die Proteste weiter. Die Intellektuelle Fariba Adelkhah wurde nach Jahren aus der Haft entlassen.
Am Freitagmorgen gilt in der gesamten Ukraine nach russischen Angriffen Luftalarm. Die Ukraine hat „quasi keine Munition mehr“. Putin kündigt eine große Rede kurz vor dem Jahrestag des Kriegs an. Alle aktuellen News zum Ukraine-Krieg finden Sie im Newsticker.
Eine hochrangige Vertreterin des US-Verteidigungsministeriums hat sich zu offenbar massiven russischen Verlusten geäußert. Allerdings scheint das Militär aus den Rückschlägen zu lernen.
100 Milliarden Euro Sondervermögen - mit dieser Summe sollte die Bundeswehr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine fit gemacht werden. Doch die Rüstungsindustrie klagt: Bisher seien kaum Aufträge bei den Unternehmen eingegangen.
Hans Modrow ist tot. Der frühere DDR-Regierungschef und Linken-Politiker starb im Alter von 95 Jahren.
30 Prozent Schutzgebiete, Renaturierung, weniger Umweltverschmutzung - die EU-Staaten müssen jetzt umsetzen, was sie beim Weltnaturgipfel beschlossen haben. Viel Arbeit - doch der zuständige Kommissar ist optimistisch. Von S. Plentinger.
Hans Modrow ist tot. Der frühere Regierungschef der DDR starb im Alter von 95 Jahren, wie die Linksfraktion im Bundestag mitteilte. Modrow stand von November 1989 bis April 1990 an der Spitze des DDR-Ministerrats.
Hans Modrow ist tot. Kurz nach dem Mauerfall wurde er 1989 zum Vorsitzenden des DDR-Ministerrats gewählt - nach den ersten freien Wahlen musste er nur fünf Monate später wieder abtreten. Den schnellen Vollzug der deutschen Einheit sah er stets kritisch.
Er sprach mit Kohl, verhandelte mit Gorbatschow, mischte bis zum Schluss bei den Linken mit. Nun ist Hans Modrow gestorben. Er wurde 95 Jahre alt.