Schlagzeilen
In Äquatorialguinea sind neun Menschen am hochgefährlichen Marburg-Virus gestorben. Die WHO bestätigte den ersten Ausbruch in dem Land. Die Regierung stellte mehr als 4000 Menschen unter Quarantäne.
Nach den Verwüstungen durch einen starken Tropensturm hat die Regierung Neuseelands den Nationalen Notstand ausgerufen. Meteorologen warnen vor neuen heftigen Stürmen. Das Auswärtige Amt mahnt zur Vorsicht.
J. Brett Blanton war bisher verantwortlich für den Betrieb des Kapitols in Washington. Nun ist er seinen Posten los – auf direkte Anweisung von US-Präsident Joe Biden.
Der Ukraine-Krieg bestimmt täglich die Schlagzeilen. Über die viel größeren Risiken redet kaum jemand.
Syriens Machthaber Assad hat laut UN-Generalsekretär Guterres zugestimmt, zwei weitere Grenzübergange zu öffnen, um Hilfe für die Opfer des verheerenden Erdbebens zu ermöglichen. Die Hilfslieferungen seien von "höchster Dringlichkeit". Von Peter Mücke.
Die Nothilfe für die Erdbeben-Opfer in Syrien ist schleppend angelaufen. Jetzt hat Machthaber Baschar al-Assad laut Diplomaten zugestimmt, dass zwei weitere Grenzübergänge zur Türkei geöffnet werden dürfen – für drei Monate.
Wann darf Wasserstoff als grün etikettiert werden? Die EU-Kommission hat einen Vorschlag präsentiert, der für neuen Ärger zwischen Deutschland und Frankreich sorgen könnte.
Lange führten Grünen-Politiker die Beliebtheitsrankings an. In einer neuen Erhebung des Instituts Insa ist die Partei aber nicht mehr unter den drei beliebtesten Politikern vertreten.
Mehrere abgeschossene Flugobjekte über Nordamerika sorgen für reichlich Spekulationen. Das Weiße Haus fühlte sich nun zu folgender Klarstellung veranlasst: Es gebe keinen Hinweis auf außerirdische Aktivitäten.
Franziska Giffey hat mit ihrer Berliner SPD bei der Wahl am Sonntag ein historisch schlechtes Ergebnis erzielt. Aus der Parteizentrale erhält sie dennoch Zuspruch.
Die USA haben in den vergangenen Tagen drei unbekannte Flugobjekte abgeschossen – und damit Spekulationen bei vielen Bürgern ausgelöst. Jetzt sah sich die Regierung von Präsident Biden zu einer Erklärung genötigt.
Mit der Invasion in die Gesamtukraine hat Kremlchef Putin offenbar seine Wahl bei Verkehrsmitteln verändert. Eine Recherche russischer Oppositioneller erklärt, warum.