Schlagzeilen
Olaf Scholz kann sich im Cum-Ex-Skandal um die Warburg-Bank angeblich an Vieles nicht erinnern. Mit Danyal Bayaz soll nun wohl auch Baden-Württembergs Finanzminister bei der Aufklärung der Hamburger Steueraffäre helfen.
Die Hauptschuld für chaotische Szenen beim Champions-League-Finale in Paris trägt vor allem die UEFA. Zu diesem Schluss kam eine Untersuchung, die der Verband selbst beauftragt hatte. Bei dem Spiel hatte es mehr als 230 Verletzte gegeben.
Während in der Ukraine weiter Krieg herrscht, versucht Human Rights Watch bereits, Beweise für mutmaßliche Kriegsverbrechen zu sammeln. Wie funktioniert das - und kann es selbst den russischen Präsidenten vor Gericht bringen?
Deutsche Friedensbewegte fordern von Kiew, mit Putin zu verhandeln. Das zeugt von Ignoranz, meint die Publizistin Liane Bednarz, die durch die Ukraine gereist ist.
Nach erklommenen Rekordhöhen ist der Gaspreis wieder deutlich gesunken. Lohnt sich bereits jetzt wieder ein Anbieterwechsel? Fakt ist: Der Tarif-Dschungel bleibt unübersichtlich. Von Ingo Nathusius.
Eine Woche nach dem Abschuss des ersten mutmaßlichen chinesischen Spionageballons konnten US-Einsatzkräfte »wichtige« Sensoren bergen. Auch über Japan soll ein Ballon geflogen sein – Anfang 2022.
Das Chaos rund um das Champions-League-Finale 2022 hat zu großen Teilen die UEFA zu verantworten. Zu diesem Schluss kommt eine neue Untersuchung. Die Verbandsspitze bittet um Entschuldigung.
Bei Schüssen auf dem Campus der Michigan State University sind am Abend mindestens drei Menschen getötet worden. Fünf weitere wurden verletzt. Der Täter nahm sich im Anschluss das Leben.
Der DAX dürfte trotz der positiven Vorgaben von der Wall Street eher verhalten in den Handelstag starten. Im Vorfeld der mit Spannung erwarteten US-Inflationsdaten steigt am Markt die Nervosität.
Als die Maskenpflicht noch galt, mussten Taxifahrer Mund und Nase bedecken. Wenn sie es zum Schutz für sich oder ihre Gäste nun weiterhin tun, droht ihnen jedoch mitunter Ärger mit der Polizei.
Nach schweren Regenfällen gilt ein landesweiter Katastrophenalarm in Südafrika. Bei den folgenden Überschwemmungen wurden bislang sieben Menschen getötet. Schäden wurden an Straßen, Brücken und einem Krankenhaus gemeldet.
Nach der fünften Wahlschlappe seit Ampelbeginn sucht die FDP ihre Rolle im Bund. Parteichef Lindner will an der generellen Strategie nichts ändern – zieht aber spezielle Lehren aus dem Berlin-Wahlkampf.