Schlagzeilen
Illegaler Bergbau in einem indigenen Reservat löst eine Hungerkrise unter Brasiliens Ureinwohnern aus. Die neue Regierung geht jetzt entschlossen dagegen vor – doch das Problem langfristig zu lösen, ist schwierig.
Könnten Aliens hinter den unbekannten Flugobjekten stecken, die amerikanische Kampfjets vom Himmel geschossen haben? Ein Experte schätzt die Lage ein.
Die Zahl der Notfallpatienten ist deutlich gestiegen, Ambulanzen sind oft überfüllt. Eine Expertenkommission macht Vorschläge, wie medizinisches Personal entlastet werden kann. Die Reform hat zwei Kernpunkte.
Wie geht es weiter mit Franziska Giffey? In der Berliner SPD rumort es nach der Wahlniederlage, die Bundespartei will sie unbedingt halten. Warum das gelingen könnte.
Ex-Inlandsgeheimdienst-Chef Maaßen hat eine Stiftung im Schweizer Steuerparadies Zug gegründet. Er will damit gegen "Totalitarismus und zeitgenössischen Sozialismus" arbeiten. Von S. Pittelkow und K. Riedel.
Kurz vor einem Treffen der Verteidigungsminister hat NATO-Generalsekretär Stoltenberg die Debatte um Kampfjets für die Ukraine neu angefacht. Darüber werde diskutiert. Das drängendste Problem sei aber ein anderes.
Seitdem die FDP in der Ampel mitregiert, kassiert sie bei Landtagswahlen eine Niederlage nach der anderen. FDP-Chef Lindner hält nach der Schlappe in Berlin einen Kurswechsel aber nicht für nötig. SPD und Grüne befürchten Folgen. Von Philipp Eckstein.
Wie geht es nach den Wahlen in Berlin nun weiter? Wozu die Aufregung um eine Luftflotte aus Ballons? Wie wirft man jemanden aus dem Verein, der da nicht reinpasst, zum Beispiel Hans-Georg Maaßen? Das ist die Lage am Montagabend.
Mit einer Serie von Streiks kämpfen derzeit Arbeitnehmer im Vereinigten Königreich für Lohnerhöhungen. Eine Busfahrergewerkschaft hat nun einen üppigen Tarifabschluss erzwingen können.
Die FDP erleidet zum fünften Mal eine Niederlage auf Landesebene - und trägt nur teilweise selbst die Verantwortung dafür. Damit sie wieder Erfolge verzeichnen kann, braucht sie Leuchtturmprojekte, meint Alfred Schmit.
Die Wehrpflicht wurde vor zwölf Jahren ausgesetzt. Ob sie wiederkehren soll, diskutieren zwei Ex-Soldaten im t-online-Interview.
Mittelfeldspieler Jakub Jankto von Sparta Prag hat als erster aktiver Fußballprofi der tschechischen Eliteliga seine Homosexualität öffentlich gemacht. In einem Video sagte er, er wolle sich nicht länger verstecken.