Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

TUI will Staatshilfen bis Jahresende zurückzahlen

Während der Pandemie musste der TUI-Konzern mit Staatshilfen gestützt werden. Die will das Unternehmen dank einer kräftigen Erholung nun bald zurückzahlen. Der nötigen Kapitalerhöhung sollen Aktionäre heute zustimmen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Weitere Regierungskritiker in Tunesien festgenommen

Erneut sind in Tunesien Regierungskritiker verhaftet worden. Darunter sind ein Oppositionspolitiker, ein Journalist und ein Anwalt. Was ihnen genau vorgeworfen wird, ist unklar. Zuletzt gab es Proteste gegen den autoritären Präsidenten Saied.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Messe: Krisenstimmung dämpft Naturkosmetik-Euphorie

Bei Bio-Lebensmitteln zeigt sich die gesunkene Konsumfreude: Die Menschen kaufen diese nun eher im Discounter oder setzen auf günstige Eigenmarken. Wie sieht es bei der Naturkosmetik aus?

Quelle: Stern
News

Deutschland produziert "Gepard"-Munition für die Ukraine

Deutschland will wieder Munition für den Flugabwehrpanzer "Gepard" herstellen. Die Produktion werde "unverzüglich anlaufen", erklärte Verteidigungsminister Pistorius. Verträge wurden in Vertretung der Ukraine unterzeichnet.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Union und FDP: Ziemlich angespanntes Verhältnis

Inhaltlich sind sich Union und FDP nach wie vor nahe, doch es knirscht zwischen den Parteien. Dabei spielen harte Worte der Liberalen, aber auch fehlende Machtoptionen eine Rolle. Von Hans-Joachim Vieweger.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Tarifrunde im öffentlichen Dienst: Ver.di erhöht den Druck

Vor der nächsten Verhandlungsrunde im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes macht ver.di-Chef Werneke klar: Die Warnstreiks könnten auch ausgeweitet werden. Ob es dazu komme, hänge vom Angebot der Arbeitgeber in der kommenden Woche ab.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Geldautomatensprengungen: "Wir gefährden hier Menschenleben"

Die Täter sind oft jung, kommen aus den Niederlanden und richten verheerende Schäden an. Andere Länder zeigen, wie sich Geldautomatensprengungen verhindern lassen. Doch Deutschland scheitert nach Report-Mainz-Recherchen an einer einstimmigen Antwort.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de