Ausland
Keir Starmer löst Rishi Sunak ab. Wo steht er politisch? Wie hat ihn seine Herkunft geprägt? Und was ist sein Lieblingsfußballklub? Die wichtigsten Fakten über den Labour-Politiker.
Mehr als 14 Jahre lang dominierte die Konservative Partei die britische Politik. Das ist zu Ende. Mit einem deutlichen Sieg zieht Labour in die Downing Street ein. Das Land steht vor einer neuen Ära. Alle Entwicklungen im Newsticker.
Jubel bei den Sozialdemokraten: Im britischen Unterhaus steht ein Machtwechsel an. Doch das hohe Wahlergebnis ist selbst einigen Labour-Wählern nicht ganz geheuer.
Seit Montag hat Ungarn die Ratspräsidentschaft inne, jetzt besucht Viktor Orbán Wladimir Putin in Moskau – auf Friedensmission, wie er sagt. Hochrangige EU-Vertreter verurteilen sein Vorgehen aufs Schärfste.
Der Groll der Briten auf die Tories hat Labour eine beeindruckende Mehrheit beschert. Doch das Ergebnis verschleiert einen beunruhigenden Trend. Keir Starmer hat fünf Jahre, um das Land vor den Radikalen zu retten.
Die Ukraine hat Moskau zufolge mehrere Orte in Russland mit Drohnen angegriffen. Laut offiziellen Angaben ist dabei ein Kind getötet worden. Kiew meldet derweil Bewegung kampfbereiter russischer Kriegsschiffe.
Nach dem katastrophalen Wahlergebnis für die Tories will Premier Rishi Sunak die Verantwortung übernehmen und hat seinen Rücktritt angekündigt. Sehen Sie hier sein Statement im Livestream.
Im britischen Parlament sind die irischen Separatisten stark wie nie. Nicht geschafft hat den Sprung Brexit-Hardliner Jacob Rees-Mogg. Rechtspopulist Nigel Farage dagegen schon. Die News.
Keir Starmer vertreibt nach 14 Jahren die Tories von der Macht – und fügt ihnen die schlimmste Niederlage ihrer Geschichte zu. Vier Gründe für Labours Erdrutschsieg.
Lizz Truss ist als Premierministerin mit der kürzesten Amtszeit Großbritanniens in die Geschichte eingegangen. Nach dem Erdrutschsieg der Labour-Partei ist nun auch ihre Karriere als Parlamentarierin im Unterhaus am Ende.
Bass und Beats für die Demokratie: In Paris haben sich Tausende versammelt, um mit Musik gegen den Erfolg der extremen Rechten bei den französischen Parlamentswahlen zu protestieren. Viele sind verzweifelt.
Er nennt Donald Trump einen Freund und will das britische Parteiensystem aufmischen: Nigel Farage versuchte es immer wieder bei Parlamentswahlen. Nun hat er es mit seiner einwanderungsfeindlichen Partei geschafft.