Deutschland
Wilde Sexpartys brachten Italiens Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi schon mehrfach auf die Anklagebank. Vom Vorwurf der Zeugenbestechung wurde er nun freigesprochen – und Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hilft ihm zusätzlich.
Nach der Auszählung von liegengebliebenen Wahlbriefen im Berliner Bezirk Lichtenberg gibt es in einem Wahlkreis ein Patt zwischen den Direktkandidaten von CDU und Linken. Wer das Mandat bekommt, müsste laut Gesetz nun das Los entscheiden.
Die Waffenlieferungen an die Ukraine reichen nicht, um das Blatt zugunsten Kiews zu wenden, sagt Militäranalyst Reisner. Dafür müssten weit mehr Ressourcen geliefert werden. Doch das trauten sich die USA bislang nicht.
Passagiere stehen ratlos in Terminals, Flüge fallen aus: Die Lufthansa kämpft mit akuten IT-Problemen. t-online beantwortet die wichtigsten Fragen.
Mehr als acht Jahre stand Nicola Sturgeon an der Spitze des nördlichsten britischen Landesteils. Nach mehreren Dämpfern zieht sie sich nun zurück.
Die gebürtige Hamburgerin Lael Brainard wird neue Direktorin des Nationalen Wirtschaftsrates der USA. Präsident Joe Biden sieht in ihr eine Veteranin.
Tschetscheniens Diktator Kadyrow ist für grobe Propaganda bekannt. Nun teilte er in einem Interview gegen den Westen aus – und will in Teilen Deutschlands wieder russische Truppen sehen: »Das ist unser Territorium.«
Tschetscheniens Diktator Kadyrow ist für grobe Propaganda bekannt. Nun teilte er in einem Interview gegen den Westen aus – und will in Teilen Deutschlands wieder russische Truppen sehen: »Das ist unser Territorium.«
Es ist einer der wichtigsten Posten der Modeindustrie: US-Musiker Pharrell Williams wird Chefdesigner für Männermode der Luxusmarke Louis Vuitton. Für das Multitalent ist es nicht die erste Zusammenarbeit mit dem Label.
Vor wichtigen US-Konjunkturdaten haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte vorsichtig optimistisch gezeigt. Am Mittwochmittag gewann der Dax 0,36 Prozent auf 15.435,23 Punkte.
Offenbar erstes Nachspiel der Betrugsvorwürfe in Österreich: Nach SPIEGEL-Informationen geht das größte deutsche Geldhaus auf Abstand zu Immobilienmagnat René Benko – und beendet die Geschäftsbeziehung. Der Milliardär will davon nichts wissen.
Eine der am schlimmsten vom Erdbeben verwüsteten Städte in der Türkei ist Kahramanmaraş. Unter den Überlebenden regt sich Unmut. Eindrücke von SPIEGEL-Reporterin Özlem Topçu.