Deutschland
Nur 26,6 Prozent der Mitglieder sind weiblich – und Friedrich Merz schafft es trotz Quote nicht, das Frauenproblem zu lösen. Wird die CDU unter ihm wieder zur Altherrenpartei?
Es ist der niedrigste Exportüberschuss seit dem Jahr 2000. Der Außenhandelssaldo hat sich gegenüber 2021 von 175,3 Milliarden Euro auf 79,7 Milliarden Euro mehr als halbiert.
Vor dem Flüchtlingsgipfel hat Innenministerin Faeser im ARD-Morgenmagazin für Zusammenarbeit geworben. Der Bund wolle mit Grundstücken zur Unterbringung helfen. Der Städte- und Gemeindebund fordert "ein echtes Maßnahmenpaket" und mehr Geld.
Die Finanzierung einer Villa durch Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn warf viele Fragen auf. Nun hat sich der CDU-Politiker laut einem Bericht von der Immobilie getrennt. Das Anwesen sei nie ein »Rückzugsort« geworden.
Russland zerstört mit Luftangriffen gezielt die ukrainische Energieinfrastruktur. Laut einem Bericht von »Forbes« wird Kiew deswegen anfangen, Umspannwerke unter der Erde aufzubauen. Und: Kiew meldet neue Raketenangriffe. Die News.
Nach dem Tod von Al-Kaida-Chef al-Sawahiri im vergangenen Sommer gibt es nach Erkenntnissen der USA einen neuen Anführer: Es soll demnach der langjährige ägyptische Extremist al-Adel sein.
Inflation und steigende Zinsen belasten die Wirtschaft, die Banken aber profitieren davon. Die Commerzbank verdient dank der Zinserträge einen Milliardenbetrag. Größter Anteilseigner ist der Staat.
Neuseeland hat ein fünftes Todesopfer durch den Tropensturm "Gabrielle" gemeldet. Die Zahl der Opfer könne aber noch steigen, so die Polizei. Für viele Landesteile warnt der Wetterdienst vor weiteren heftigen Regenfällen.
Gastbeitrag von Gabor Steingart - Wer jetzt eine neue Wehrpflicht fordert, produziert nur heiße Luft
Bei Motorradrockern gehört es zum Ritual: An der roten Ampel wird im Leerlauf das Gas hochgedreht. Der Motor jault, der Auspuff qualmt, das Publikum schaut auf ein Spektakel, das man als rasenden Stillstand bezeichnen könnte. Auch in der Politik ist die Simulation von Bewegung weit verbreitet.Von Gastautor Gabor Steingart
Vor ihrem Flüchtlingsgipfel wächst der Druck auf Innenministerin Nancy Faeser (SPD). Die Kommunen fordern mehr Geld, mehr Plätze, mehr Sicherheit – und weniger Flüchtlinge.
Die nordirische Journalistin Patricia Devlin hat neben frauenfeindlichen Hassnachrichten im Netz auch Drohungen gegen ihre Kinder erhalten. Einschüchterungsversuche, die ihr Leben verändert haben.
Die Commerzbank hat den höchsten Gewinn seit zehn Jahren eingefahren. Unterm Strich legte der Überschuss 2022 um mehr als 200 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro zu. Der Weg zurück in den DAX scheint frei.