Deutschland
Der DAX dürfte heute zum Handelsstart weiter zulegen und Kurs auf das Jahreshoch nehmen. Das Zinsthema bleibt aber weiter auf der Agenda der Investoren und könnte den Anstieg begrenzen.
Wieder ist es in den USA zu einer Schießerei gekommen. Mindestens ein Mensch wurde getötet. Präsident Biden drängt derweil auf schärfere Waffengesetze.
Wieder ist es in den USA zu einer Schießerei gekommen. Mindestens ein Mensch wurde getötet. Präsident Biden drängt derweil auf schärfere Waffengesetze.
Im Mai 2022 wurde die Fernsehjournalistin Abu Akleh im Westjordanland erschossen. Auch neun Monate später bleiben Fragen offen: Wer hat auf sie gezielt und warum?
Studierende und Fachschüler warten noch immer auf die versprochenen Energiehilfen. »Wir müssen aufpassen, dass sich junge Menschen nicht ungerecht behandelt fühlen«, warnen die Grünen.
Studenten und Fachschüler warten noch immer auf die versprochenen Energiehilfen. »Wir müssen aufpassen, dass sich junge Menschen nicht ungerecht behandelt fühlen«, warnen die Grünen.
Nach Funden in Bidens Privathaus und einem Büro in Washington hat das FBI weitere US-Regierungsakten aufgetan. Einen Geheimnisvermerk enthalten sie jedoch nicht.
Nach dem Flughafen-Chaos am Mittwoch läuft der Flugverkehr der Lufthansa inzwischen wieder normal. Weil bei Bauarbeiten der Bahn Kabel beschädigt wurden, war das IT-System der Airline ausgefallen, viele Flüge mussten ausfallen.
Nach dem Flughafen-Chaos am Mittwoch läuft der Flugverkehr der Lufthansa inzwischen wieder normal. Weil bei Bauarbeiten der Bahn Kabel beschädigt wurden, war das IT-System der Airline ausgefallen, viele Flüge mussten ausfallen.
Klimaschutz scheint in der Wirtschaft angekommen sein, viele Unternehmen haben sich ehrgeizige Ziele gegeben. Eine Studie zeigt nun, wie es mit der Umsetzung aussieht: nicht gut.
Klimaschutz scheint in der Wirtschaft angekommen sein, viele Unternehmen haben sich ehrgeizige Ziele gegeben. Eine Studie zeigt nun, wie es mit der Umsetzung aussieht: nicht gut.
Unter gewaltigen Verlusten will Wladimir Putin die Ukraine unterwerfen, woher aber stammt dieser Hass auf das kleinere Nachbarland? Historiker Andreas Kappeler weiß die Antwort.