Deutschland
Einmal durchatmen vor den nächsten Turbulenzen: Nach den gravierenden Computerausfällen starten und landen Lufthansa-Jets wieder. Doch am Freitag droht schon neues Ungemach: der Ver.di Warnstreik.
Einmal durchatmen vor den nächsten Turbulenzen: Nach den gravierenden Computer-Ausfällen starten und landen Lufthansa-Jets wieder. Doch am Freitag droht schon neues Ungemach: der Ver.di Warnstreik.
Im Rheinland startet der Straßenkarneval heute, erstmals seit drei Jahren ohne Corona-Einschränkungen. Schon am 11.11. war der Andrang in Köln besonders groß. Ist die Stadt ausreichend vorbereitet? Von C. Hoffmann.
Bei der Unterbringung von Geflüchteten kommt es zu Engpässen. Deshalb lädt Innenministerin Nancy Faeser heute nach Berlin zum Flüchtlingsgipfel. Die Erwartungen sind riesig – die Ministerin dämpft sie schon im Vorfeld.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht sein Land in einer wichtigen Phase des Krieges. Deutschland wartet immer noch auf weitere Panzerzusagen.
Innenministerin Faeser eröffnet einen vermutlich hitzigen Flüchtlingsgipfel. Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer verteidigen ihre Petition. Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz fordert weiter Waffen. Das ist die Lage am Donnerstag.
Die Republik Moldau ringt um Stabilität. Russlands Krieg gegen die Ukraine schürt Ängste, zugleich belasten hohe Energiepreise die Bevölkerung massiv. Pläne für die Zukunft machen - dazu sehen sich viele nicht in der Lage. Von S. Krebs.
Militärischer Dominanz stehen Deutsche gemeinhin skeptisch gegenüber und präferieren Diplomatie – doch gerade junge Männer könnten sich auch vorstellen, persönlich Wehrdienst zu leisten.
In Hessen und Nordrhein-Westfalen setzt die Polizei eine Software ein, die großflächig Daten auswertet - um Straftaten vorzubeugen. Doch ist das erlaubt? Darüber entscheidet das Bundesverfassungsgericht. Von Klaus Hempel.
Auch am Himmel über der Ukraine wurden zuletzt verdächtige Ballons gesichtet. Warschau vermisst deutsche Gesprächsbereitschaft. Und: Russland verkauft Ikea-Fabriken. Die jüngsten Entwicklungen.
Auch am Himmel über der Ukraine wurden zuletzt verdächtige Ballons gesichtet. Warschau vermisst deutsche Gesprächsbereitschaft. Und: Russland verkauft Ikea-Fabriken. Die jüngsten Entwicklungen.
In den vergangenen Wochen ist die US-Bundespolizei einem Bericht zufolge zu zwei Razzien an der Universität von Delaware ausgerückt: Dabei ging es offenbar um geheime Unterlagen von Präsident Biden.