Deutschland
Immer wieder liegen Mahnungen und Inkassoschreiben in seinem Briefkasten. Mario Stara-Flohr soll Produkte bezahlen, die er nie bestellt hat. Wie Cyberkriminelle ganze Identitäten stehlen - und was Opfer tun können.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Auch eineinhalb Wochen nach den verheerenden Erdbeben werden vereinzelt noch Menschen aus den Trümmern gerettet. Das hängt auch mit den Wetterbedingungen zusammen, sagen Experten.
Der Senat in Virginia wollte mit einem Gesetz die Auswertung von Menstruationsdaten verbieten. Der Schritt war als Schutzmaßnahme für Frauen gedacht. Doch der republikanische Gouverneur Glenn Youngkin stellt sich quer.
Europas Solarbranche ist nahezu vollständig abhängig von Lieferungen aus China. Nun droht Peking implizit mit Exportbeschränkungen – und könnte damit die deutsche Energiewende abwürgen.
Als einer der ersten westlichen Spitzenvertreter besucht US-Außenminister Antony Blinken das Erdbebengebiet in der Türkei. Führende Politiker aus Deutschland oder Frankreich sind der Krisengegend bisher ferngeblieben.
Als einer der ersten westlichen Spitzenvertreter besucht US-Außenminister Antony Blinken das Erdbebengebiet in der Türkei. Führende Politiker aus Deutschland oder Frankreich sind der Krisengegend bisher ferngeblieben.
In Deutschland waren zum Ende des vergangenen Jahres mehr Menschen erwerbstätig als je zuvor. Grund dafür sind vor allem neue Jobs im Dienstleistungsbereich. In einem anderen Bereich geht die Zahl dagegen zurück.
Vor dem Gipfel am Donnerstag klagen die Länder über Probleme bei der Unterbringung Geflüchteter. Besonders deutlich werden sie im Dorf Upahl in Mecklenburg-Vorpommern.
Es ist der größte je gebaute Geschäftsflieger – und doch wollte ihn niemand haben. Nach zehn Jahren auf einem Flugplatz bei Basel trat die Boeing 747 laut einem Bericht ihre letzte Reise an – zu einem Schrottplatz in Arizona.
Die schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben die Landoberfläche stark verschoben. Das zeigen Aufnahmen des Radarsatelliten Sentinel-1. An manchen Stellen gibt es Verwerfungen von sechs Metern. Von J.-C. Hanika.
Nach dem Erdbeben in der Türkei leben viele Menschen in Zeltlagern - viele wollen weg. Evakuierungszentren sollen das organisieren, doch die Realität vor Ort ist eine andere. Oft sind die Menschen auf sich allein gestellt. Von Karin Senz.
Kinder und Jugendliche haben in den Corona-Jahren auf viel verzichten müssen. Den Abiturienten haben sie offenbar aber auch einen Vorteil beschert: deutlich bessere Noten als vor der Pandemie.