Deutschland
Die Ukraine will mit umstrittenen Bomben gegen Russland vorgehen. Dazu soll auch die geächtete Streumunition gehören.
Seit fast einem Jahr rollen bei Tesla in Brandenburg E-Autos vom Band. Das Unternehmen muss dafür auch Auflagen des Landes erfüllen. Einige Vorgaben wurden auf Antrag von Tesla allerdings geändert - und ganz aufgehoben. Das stößt auf Kritik.
Deutschland hat inzwischen russisches Vermögen in Milliardenhöhe sanktioniert. Laut den USA erleidet die russische Söldnergruppe Wagner in der Ukraine schwere Verluste. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Mit einzelnen Streichungen und Verspätungen müssen Fluggäste noch rechnen, doch das Ziel der Flughäfen heute ist der Normalbetrieb. Davon war am Vortag nichts zu sehen.
Eskalation im Ukrainekrieg: Ist Deutschlands Sicherheit in Gefahr?
Erdbebenopfer aus der Türkei und aus Syrien sollen schnell und unbürokratisch bei Verwandten in Deutschland unterkommen können. Das verspricht die Bundesregierung. Doch in der Praxis gibt es zahlreiche Probleme. Von Andreas Fischer.
Israels neue Regierung hat neun Außenposten im Westjordanland legalisiert. Währen die einen frohlocken und das nur als ersten Schritt einer neuen Siedlungspolitik verstehen, warnen andere vor einer Spirale der Gewalt. Von Jan-Christoph Kitzler.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Zwar erlaubt die syrische Regierung um Machthaber Assad auf Drängen der Vereinten Nationen inzwischen mehr Hilfstransporte, und die ersten Konvois sind auch angekommen. Doch die Not ist überwältigend. Von Thomas Bormann.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Immer wieder werden Verhandlungen mit Russland gefordert. Doch auf der Münchner Sicherheitskonferenz stellen Spitzenpolitiker klar: Gespräche mit Russland sind derzeit unrealistisch. Wie also könnte der Weg an den Verhandlungstisch aussehen? Von Kai Küstner.
Verhaftungen von Spionen und Ausweisungen von russischen Diplomaten zeigen offenbar Wirkung. Das Spionagenetz des Kreml soll schwer beschädigt sein.