Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Kommt die Zwei-Klassen-Zustellung bei der Post?

Wer seine Briefe früher haben will, könnte dafür künftig mehr zahlen. Die Post erwägt die Einführung einer Zwei-Klassen-Zustellung bei Briefen. Diese würden dann in unterschiedlichem Tempo ausgeliefert.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Kommt die Zwei-Klassen-Zustellung bei der Post?

Wer seine Briefe früher haben will, könnte dafür künftig mehr zahlen. Die Post erwägt die Einführung einer Zwei-Klassen-Zustellung bei Briefen. Die Bundesregierung zieht dafür eine Reform des Postgesetzes in Betracht.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Marktbericht: Nur leicht beschwingt am Rosenmontag?

Fachleute rechnen zum Wochenstart mit einem festeren Handel. Da die US-Börsen jedoch geschlossen bleiben und der Datenkalender weitgehend leer ist, könnte es heute recht ruhig zugehen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Podcast 11KM: Schafft ChatGPT das Abi?

ChatGPT im Test: Der derzeit so gehypte Chatbot-Prototyp wird in einem Experiment mit echten Abituraufgaben aus Bayern gefüttert. Wie klug ist die Künstliche Intelligenz? Welche Stärken und Schwächen zeigen sich?

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Sieben BAFTAs für deutschen Film "Im Westen nichts Neues"

Mit sieben BAFTAs wurde das deutsche Kriegsdrama "Im Westen nichts Neues" ausgezeichnet - und gilt damit als der große Gewinner bei den britischen Filmpreisen. Die Auszeichnungen für die beste Hauptrolle überraschten.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Iran reichert laut Bericht Uran auf 84 Prozent an

Wie nah ist der Iran an der Fertigstellung einer Atombombe? Die IAEA meldet einen beunruhigenden Uran-Fund und will Gespräche mit Teheran führen.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
Politik

Annalena Baerbock ordnet »feministischen Reflex« an

Die Außenministerin will eine Botschafterin für feministische Außenpolitik ernennen. Das ist nur eine von vielen Maßnahmen aus Baerbocks geplanten »Leitlinien feministischer Außenpolitik«. Der Entwurf liegt dem SPIEGEL vor.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Ukrainerinnen und Ukrainer dämpfen deutschen Fachkräftemangel

Sie pauken Deutsch »bis zur Selbstüberforderung«: Zehntausende Geflüchtete aus der Ukraine haben im vergangenen Jahr bereits Jobs in Deutschland gefunden – und sorgen so für dringend benötigte Entlastung am Arbeitsmarkt.

Quelle: Spiegel