Schlagzeilen
Endlich wieder Karneval, Fastnacht, Fasching - nach der Corona-Pause geht es in den Hochburgen einmal mehr rund. Doch ganz krisenfrei wird auch in diesem Jahr nicht gefeiert: Die Umzüge kosten viel mehr. Von Lucretia Gather.
Die US-Regierung hat sich besorgt über mögliche Waffenlieferungen Chinas an Russland gezeigt. Moskau wirft Kiew geplante nukleare Provokation vor. In der Region Cherson sind nach ukrainischen Angaben am Sonntag drei Menschen getötet worden. Das Ukraine-Update am Abend.
Vor dem ersten Jahrestag der russischen Angriffskriegs sollen neue Strafmaßnahmen die Kriegsmaschine stoppen – Präsident Selenskyj spricht von "Sanktionen gegen den Terror". Die News im Überblick.
In dieser Woche jährt sich Putins Überfall auf die Ukraine. Die Deutschen basteln an der Panzer-Koalition. Und die Bundesliga ist – kein Witz – spannend. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Für Nuklearwaffen wären rund 90 Prozent nötig: Experten der Internationalen Atomenergiebehörde haben in Iran laut einem Bericht hochangereichertes Uran gefunden. Die Behörde dementiert.
Für Nuklearwaffen wären rund 90 Prozent nötig: Experten der Internationalen Atomenergiebehörde haben in Iran laut einem Bericht hochangereichertes Uran gefunden. Die Behörde selbst hält sich bedeckt.
Kurz vor dem Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine reist US-Präsident Biden nach Polen. Dort will er zeigen, dass die Unterstützung der USA nicht wackelt. Im US-Abgeordnetenhaus gibt es inzwischen eine Resolution, die Finanzhilfen für die Ukraine zu beenden. Von Katrin Brand.
Kiew und Moskau werfen sich gegenseitig vor, Kinder beschossen zu haben. Neue Sanktionen gegen russische Banken. Und: Selenskyj hält wenig von Frankreichs Gesprächsbemühungen mit Putin. Die jüngsten Entwicklungen.
Kiew und Moskau werfen sich gegenseitig vor, Kinder beschossen zu haben. Neue Sanktionen gegen russische Banken. Und: Selenskyj hält wenig von Frankreichs Gesprächsbemühungen mit Putin. Die jüngsten Entwicklungen.
Nordkorea hat erneut mehrere ballistische Raketen von seiner Ostküste Richtung Meer abgefeuert. Japan reagiert mit einer Forderung.
Boris Pistorius sagt, die Ukraine müsse den Krieg gewinnen. Olaf Scholz tut das nicht. Der Bundesregierung fehlt ein klares Ziel.
Bei schwerem Regen sind in Brasilien mindestens 25 Menschen gestorben. Die Behörden befürchten, dass die Zahl der Opfer weiter steigt. Der Gouverneur des Bundesstaates São Paulo rief in fünf Städten den Notstand aus.